Details einblenden

„Online Hochschultag“ – Der pflegewissenschaftliche Hochschultag der GesPW findet virtuell statt!
Nach Covid-19 bedingter Absage im Jahr 2020 wird der 4. „Österreichische pflegewissenschaftliche Hochschultag“ nun online und in Form von kurzen Videobeiträgen sowie einem Virtual-Poster-Walk abgehalten. Als Host des Online Hochschultages fungiert dabei die Tiroler Privatuniversität UMIT Tirol.
Der Kick Off des Online Hochschultages findet am Freitag den 26.03.2021 um 15h statt. Wobei die Videos und Poster zwei Monate online zu sehen sein werden. Und durch eine interne Fachjury werden die besten Poster ausgezeichnet und auf der Homepage bekanntgegeben.
Der Hochschultag wird von der Gesellschaft der Pflegewissenschaft (GesPW) im ÖGKV in Kooperation mit österreichischen Hochschulen bzw. Universitäten veranstaltet und bietet AbsolventInnen von pflegewissenschaftlichen Studiengänge die Möglichkeit, ihre Abschlussarbeiten in Form eines Vortrages oder Posters zu präsentieren.
Details einblenden
„WIR – für unsere kleinen und großen Helden!“
Der Landesverband Hospiz NÖ veranstaltet am Mittwoch, den 28. April 2021 von 14 – 17 Uhr seine 5. Kinderhospiz- & Palliative Care Enquete.
- Rückblick – Ausblick Kinderhospiz & Palliative Care – Entwicklung
- “Ich hätte Dich so gerne kennengelernt”
Begleitung von sehr früh verstorbenen Babys und ihren Familien - „… dem Kind geht‘s schlecht, jetzt auch noch Physiotherapie?“
Physiotherapie in der pädiatrischen PC - „Wieder glücklich – aber anders!“
Ein Einblick in die Erlebniswelten trauernder Geschwisterkinder
Anmeldung bitte über unsere Homepage
Unkostenbeitrag: € 10,- wird vor Ort eingehoben
Details einblenden

Details einblenden

Steigende Anforderungen, demografische Entwicklungen, zunehmender Personalmangel: viele sehen Digitalisierung als Wundermittel zur Lösung aller offenen Fragen. Die heurige Tagung beleuchtet die Chancen und Grenzen der Digitalisierung im Gesundheits- und Sozialbereich aus unterschiedlichen Perspektiven.
Verbindliche Anmeldung an arbeitsbedingungen@akooe.at bis 4. Mai 2021.
Details einblenden
Die Pflegeanwaltschaft veranstaltet am 12. Mai 2021 ihre erste virtuelle Fachtagung.
Unter dem Titel „Professionelle häusliche Pflege zwischen: Herausforderung. Entwicklung. Haftung. Faszination“ diskutieren Univ.-Prof.in Dr.in Hanna Mayer, Vorständin des Instituts für Pflegewissenschaft an der Universität Wien und Rechtsanwalt Dr. Christian Gepart, DGKP, Experte u.a. im Fachgebiet Gesundheitsrecht.
Die Übertragung erfolgt Live aus dem Amt der Kärntner Landesregierung und kann nach Anmeldung virtuell mitverfolgt werden. Die Fachtagung ist für die Zeit von 09:00 bis 13:00 anberaumt. Fragen können ausschließlich über den Chat eingebracht werden.
Auf Wunsch werden Teilnahmebestätigungen gemäß § 63 und § 104c GuKG oder K-SBBG ausgestellt und im Anschluss per Mail versendet.
Wir freuen uns Sie zahlreich begrüßen zu dürfen.
Details einblenden

Allen Widrigkeiten zum Trotz – der Corona-bedingten Verschiebung des 16. Österreichischen Kongress für Führungskräfte in der Altenarbeit in Krems von Juni 2020 auf Mai 2021 sowie der letzten Endes leider finalen Absage im Dezember 2020 – war es uns stets ein Anliegen, mit einem Lichtblick am Corona-Horizont aufzuwarten, ganz gemäß dem Motto „Nicht alles ist abgesagt“.
Aus diesem Grund wagen wir uns am 20.05.2021 erstmalig an ein neues Veranstaltungsformat heran, nämlich an die Austragung eines Hybrid-Events. In diesem Zusammenhang freut es uns sehr, dass wir die Fachtagung direkt in die Häuser bringen können. Denn mittels Live-Stream wird es jedem/jeder Interessierten möglich sein, an der Tagung teilzunehmen und vielleicht gelingt es uns ja, mit dieser Veranstaltung auch einen Hauch von Aufbruchsstimmung in die Häuser zu bringen – dann hätten wir unser Ziel in jedem Fall erreicht!
Für die Mitarbeiter*innen in den Pflegeeinrichtungen war das letzte Jahr geprägt von zahlreichen Herausforderungen, die es gemeinsam zu meistern galt – was allen Beteiligten sehr viel abverlangte und großes Engagement erforderte. Deshalb möchten wir an dieser Stelle auch nochmals an die Einrichtungen appellieren, die Veranstaltung eventuell als Gemeinschaftsevent in Ihrem Haus anzubieten, indem der Stream beispielsweise auf Leinwand im Seminar-/Besprechungsraum etc. mitverfolgt werden kann.
Natürlich sind auch alle anderen interessierten Einzelpersonen und Unternehmen herzlich eingeladen, an der Fachtagung teilzunehmen, die als Fortbildungsveranstaltung abgehalten wird.
Der Ticketpreis der Online-Teilnahme (Live Stream) beträgt für:
-Pflegeeinrichtungen/Unternehmen/sonstige Institutionen EUR 363,00
-Privatpersonen (Einzelpersonen) EUR 90,00.
Zu guter Letzt dürfen wir noch kurz die sechs ReferentInnen vorankündigen, die wir für diesen Veranstaltungstag gewinnen konnten. Es sind dies:
Franz Kühmayer, Dr. Paul M. Zulehner, Mag. Christine Hackl, MSc, Dr. Georg Fraberger, Tristan Horx und Felix Gottwald, MSc. Analog dem Titel der Fachtagung „Vertrauen.Zukunft.Weg“ werden die Speaker in Ihren Vorträgen Anregungen und Handlungsempfehlungen für einen positiven Blick nach vorne präsentieren, damit wir dem Weg, der vor uns liegt, mit Kraft und Zuversicht begegnen können.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme – bleiben Sie optimistisch!
Mehr Informationen entnehmen Sie bitte der Fachtagungs-Website, wo Sei auch eine Anmeldemöglichkeit vorfinden: www.fachtagung2021-lwh.at
Details einblenden

Due to the ongoing global pandemic and the uncertainty of future situations we decided to switch from a face-to-face meeting to an online event.
We shortened and adapted the programme. Of course, COVID-19 is dedicated a session. This disease presented us with some challenges. But here, too, there are interesting therapeutic approaches in plasma therapy.
But also other novel therapy options such as CRP apheresis, extracorporeal photopheresis in solid organ-transplantation, and new approaches for managing acquired TTP will be discussed.
The choice of topics is up to date and reflects the rapid scientific development in extracorporeal therapy. Join our Webinar, we are sure that our event, despite all the adversities and uncertainties of the time, will be a success.
Participation is free for ESFH-members and allied health professionals.
Details einblenden
Kongress von 6.-8. Juni jetzt online anmelden!
Eröffnungsvortrag am 6. Juni von Univ. Prof. Dr. Joachim BAUER. Am 7. Juni bieten wir zahlreiche Vorträge, am 8. Juni stehen 4 Workshops zur Auswahl.
Bei Anmeldung und Überweisung bis 10. März 2021 gilt bei der Kongresskarte ein Frühbucherbonus von € 30,-/Zimmer.
Sollte die Veranstaltung aufgrund der Covid-Pandemie behördlich untersagt werden, erhalten Sie die Anmeldegebühr in voller Höhe zurück.
ÖGPO Österreichische Gesellschaft für Psychoonkologie
Mail: oegpo@oegpo.at
Tel: +43 2235 472 30
Details einblenden

Das „pflege:sophicum“ will neue Wege gehen und das beleuchten und reflektieren, was Pflege jetzt braucht: kritisches Hinterfragen und dabei auf scheinbar selbstverständliche Strukturen und Bedingungen schauen. Das Tagungsthema steht unter der Perspektive „pflege:kunst:kontrolle“. Die Tagung findet als Hybridveranstaltung statt.
Details einblenden

Vom 12.7. – 15.7.2021 findet in Wien die 3. Summer School zu qualitativen Forschungsmethoden für Gesundheits- und Pflegewissenschafter*innen statt. Der Fokus liegt auch 2021 auf der Analyse qualitativer Daten.
In verschiedenen Vorträgen erlernen oder erweitern Teilnehmende Ihre Kenntnisse zu aktuellen Analysemethoden, von Phänomenologie über Ethnografie bis hin zur Analyse von Netzwerken. In den einzelnen Workshops werden diese Methoden dann anhand von Beispielen vertieft und angewendet.
2021 bieten wir erstmals in Kooperation mit
einen Workshop zu MAXQDA Analytics Pro an. Lizenzen werden dabei für unsere Teilnehmenden von Verbi Software zur Verfügung gestellt. Bitte nehmen Sie auf alle Fälle einen eigenen Laptop zum Workshop mit.Details einblenden

Nähere Infos später unter: www.oegvp.at
Details einblenden
Details einblenden

Tagung „high noon? Gewalt und Deeskalation in Sozial- und Gesundheitseinrichtungen“
Die Tagung zeichnet sich vor allem durch eines aus: Vielfalt! Vormittags hören Sie spannende Vorträge, um bestens auf das Thema eingestimmt zu werden. Nachmittags stehen Ihnen Workshops zur Auswahl, aus denen Sie selbst wählen können, um das für Sie beste Programm individuell zu gestalten. Die beiden Veranstaltungstage werden jeweils durch eine Podiumsdiskussion abgerundet, bei der Sie sich selbst einbringen können.
Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden sind aber nicht alles: freuen Sie sich außerdem über die köstliche Verpflegung und die nette Atmosphäre im Schloss Wilhelminenberg.
Details einblenden

Das 48. Martinstift-Symposion wird vom 09.10.2020 VERSCHOBEN AUF 15.10.2021!
Das Martinstift-Symposion 2020 setzt heuer das Thema Aggression und Gewalt in der täglichen Arbeit in den Mittelpunkt. Wie können Mitarbeiter*innen mit Konflikten besser umgehen lernen, welche Methoden des Selbstschutzes gibt es in diesem Zusammenhang? Und wie können Klient*innen gut im Alltag begleitet werden?
Mit unter anderem diesen Fragen beschäftigen sich:
- Mag. Dr. Thomas Müller, Kriminalpsychologe
- Prim.a Dr.in Adelheid Kastner, Vorstand der Klinik für Psychiatrie mit Forensischem Schwerpunkt
- Silvia Stephan und Philipp Diermaier, Lösungsmittel GsbR, Institut ProDeMa
- MMag. Dr. Martin Kitzberger, Leiter Justizanstalt Asten, Forensisches Zentrum Asten
Kosten
- Kartenpreis € 55,–
- ermäßigt € 45,–
Link
Details einblenden

SAVE THE DATE:
ONGKG-Konferenz, 11. – 12. November 2021, Klinik Floridsdorf, Wien
http://www.ongkg.at/konferenzen
Details einblenden
Der St.Galler Demenz-Kongress ist eine Fachveranstaltung für Pflegefachpersonen mit jährlich rund 1’000 Besucherinnen und Besuchern. Organisatoren sind die Fachstelle Demenz der Fachhochschule St.Gallen (FHS) in Kooperation mit den Olma Messen St.Gallen.
Der nächste St.Galler Demenz-Kongress findet unter folgendem Thema statt: «(Un)mögliche Möglichkeiten: Personen mit Demenz im digitalen Zeitalter»
Mehr Informationen: www.demenzkongress.ch
Details einblenden

Wir organisieren den größten Kongress im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege und vernetzen somit Kolleginnen, Kollegen, Wissenschafterinnen, Wissenschafter, Praktikerinnen, Praktiker, Expertinnen und Experten aus der Pflege.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am pflegekongress21.
Weitere Infos und Anmeldung unter: www.pflegekongress.at
Details einblenden

Standortwechsel: Leitmesse ALTENPFLEGE 2022 zieht nach Essen |
Vom 26. bis 28. April 2022 findet die vom hannoverschen Fachmedienunternehmen Vincentz Network GmbH & Co. KG veranstaltete Leitmesse ALTENPFLEGE erstmalig in der Ruhrmetropole Essen statt. |
Details einblenden

Leider müssen wir darüber informieren, dass der 24. ÖGKV Kongress 2021 verschoben werden musste. Dies geschah aufgrund dringender Empfehlungen der Landesregierung Oberösterreich bezüglich der Covid-19-Pandemie. Wir planen die Veranstaltung ein Jahr später,
vom 08. bis 10. Juni 2022
durchzuführen. Wir freuen uns sehr, Sie dann mit einem interessanten Programm und tollen Vorträgen empfangen zu dürfen (Mitteilung des ÖGKV vom 15.10.2020).