E-Qalin® als umfassendes, dynamisches Qualitätsmanagement-System für Alten- und Pflegeheime mit dem zentralen Prinzip der kontinuierlichen und beteiligenden Entwicklung darf heuer auf eine 20-jährige Erfolgsgeschichte zurückschauen.
Die E-Qalin Komm.unity beim Vernetzungstreffen 2023 in Vorchdorf
Foto: IBG/zVg
E-Qalin® beruht auf dem Prinzip der Selbstbewertung in Fach- und Kerngruppen unter Beteiligung von Führungskräften und Mitarbeiter:innen und fördert die Bewusstseinsbildung für Qualität unmittelbar am eigenen Arbeitsplatz. Beim E-Qalin® Modell sind einerseits die Strukturen und Prozesse in einem Alten- und Pflegeheim und andererseits die Ergebnisse die tragenden Säulen, auf die sich das Modell stützt und die für die Darstellung der Weiterentwicklung einer Organisation herangezogen werden.
Das Lernen aus den unterschiedlichsten Wissens- und Erfahrungsquellen einer Organisation nimmt im E-Qalin® Modell einen wichtigen Platz ein. Es entsteht ein Bild der Stärken des Alten- und Pflegeheims und der Verbesserungsmaßnahmen, die von den beteiligten Personen als wesentlich erachtet werden. Üblicherweise liefert das Ergebnis einer Selbstbewertung eine Fülle von Anregungen für die Weiterentwicklung einer Einrichtung, die diese umsetzen kann.
Das Grundkonzept des E-Qalin® Modells wurde 2004–2007 im Rahmen eines Leonardo daVinci-Projekts der Europäischen Union unter der Projektleitung des IBG von einem Team aus Anwender:innen, Heimleiter:innen, Vertreter:innen von Berufsverbänden, Bildungseinrichtungen und Trägern stationärer Einrichtungen der Altenhilfe sowie Expert:innen auf den Gebieten des Qualitätsmanagements und der Sozialgerontologie entwickelt, erprobt und evaluiert.
Seither wurden von inzwischen über 780 Einrichtungen der Langzeitpflege sowie im Rahmen weiterer Anschlussprojekte auf zahlreichen Seminaren und Workshops weitere Erfahrungen gewonnen, um das E-Qalin® Modell auf die spezifischen Gegebenheiten des Lebens und Arbeitens in Alten- und Pflegeheimen auszurichten. Über 1700 E-Qalin® Prozessmanager:innen und über 1300 E-Qalin® Moderator:innen wurden ausgebildet. Das System wird auf europäischer Ebene unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen und innovativer Themenschwerpunkte laufend weiterentwickelt.
Die Merkmale und Zielsetzungen von E-Qalin® sind hochaktuell:
- E-Qalin® orientiert sich an den (sich wandelnden) Bedürfnissen und Werten von Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen und an einer Perspektivenvielfalt
- E-Qalin® führt einen permanenten interdisziplinären, intergenerativen und interkulturellen Lernprozess in der Organisation ein, der die Mitsprache und Beteiligung und das Voneinander-Lernen der Betroffenen gewährleistet
- E-Qalin® qualifiziert und fördert Mitarbeiter:innen, sich systematisch mit Strukturen, Prozessen und Ergebnissen in der Organisation auseinanderzusetzen und Selbstbewertungsprozesse zu moderieren (= Empowerment)
- E-Qalin® fokussiert auf Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten und stärkt die Identifikation mit der Organisation und die Attraktivität als Arbeitgeber
- E-Qalin® fördert eine transparente und offene Kommunikation im Rahmen eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
- E-Qalin® ist auf nachhaltige Entwicklung in den Bereichen Umweltverträglichkeit, Sozialverträglichkeit, Kulturverträglichkeit und Ökonomieverträglichkeit ausgerichtet
Die vom Kuratorium Deutscher Altershilfe (KDA) aktuell fokussierten und propagierten innovativen Pflegewohnsettings 6.0 stellen eine Gestaltung demokratischer Arbeits- und Lebensstrukturen in den Mittelpunkt. E-Qalin® fördert im Rahmen der Selbstbewertungen seit 2 Jahrzehnten die Beteiligung, Mitsprache und Mitgestaltung aller Betroffenen im Sinne einer Qualitätsentwicklung in einer „sorgenden Gemeinschaft“.
Gelebte Werte und Haltungen als wesentliche Resilienzquellen
Im Kontext aktueller Personalengpässe sind Organisationen besonders gefordert, ihre Attraktivität und Organisationskultur bewusst zu gestalten und Mitarbeiter:innen zu binden. Gelebte Werte und Haltungen gelten als wesentliche Resilienzquellen. Mitarbeiter:innen reflektieren in den Selbstbewertungsworkshops systematisch ihre Leistungen und ihr Wirken in der Organisation mit einem Fokus auf die Lebensqualität von Bewohner:innen und ihre Arbeitsqualität. Ihre Verbesserungsvorschläge werden ernst genommen und systematisch anhand konkreter Maßnahmen aufgegriffen, die Mitarbeiter:innen erhalten dadurch Anerkennung und Wertschätzung.
Die Gastautorinnen Adelheid Bruckmüller (li.) und Maria Gamsjäger vom IBG in Bad Schallerbach (OÖ)
Fotos: Starmayr/IBG
.
Happy Birthday, E-Qalin® – und bei der nächsten E-Qalin® komm.unity am 2. April 2025 wird gemeinsam mit den Anwender:innen, E-Qalitätshäusern und Trainer:innen gebührend gefeiert!