Wir gratulieren zahlreichen Kolleg*innen – und wann erreicht uns IHR Abschlussfoto?

Ende September 2024 erhielten insgesamt 27 Absolvent*innen der Pflegefachassistenz ihre Diplome an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Salzkammergut-Klinikum in Gmunden.

Foto: ÖOG

Während eine Klasse (Bild o.) ihre Ausbildung in Vollzeit absolviert hatte, nutzte die zweite Klasse (u.) erfolgreich die Möglichkeit der Ausbildung in Teilzeit. Insgesamt schlossen in beiden Klassen 25 Damen und zwei Herrn die zweijährige Ausbildung zur Pflegefachassistenz (PFA) an der GuKPS Gmunden ab. Davon werden 19 neue Kolleg*innen eine erfreuliche Verstärkung der Pflegeteams für das Salzkammergut Klinikum – an den Standorten Gmunden und Vöcklabruck – bringen.

Foto: OÖG

Weitere 16 neue PFA-Kolleg*innen aus der GUKPS Vöcklabruck werden als willkommene Verstärkung der Pflegeteams auf den verschiedensten Stationen in Gmunden, Vöcklabruck und Bad Ischl begrüsst:

Foto: OÖG

Die Pflege aller Settings in der Region freut sich über den Neuzugang von 13 Pflegefachassistent*innen (PFA) aus der GUKPS am Klinikum Schärding:

Foto: OÖG

Kepler Uniklinikum Linz (OÖ)

Zwölf Damen und zwei Herren schlossen ihre einjährige Ausbildung zur Pflegeassistenz (PA) an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Kepler Universitätsklinikum Linz erfolgreich ab.Wir gratulieren:

Foto: OÖG(KUK

Weitere elf Frauen und zwei Männer im Alter zwischen 19 und 47 Jahren legten darüber hinaus die kommissionelle Abschlussprüfung zur Pflegefachassistenz (PFA) erfolgreich ab (Bild u.). Die Diplome überreichten kürzlich im feierlichen Rahmen Mag. Karl Lehner, Mitglied der Geschäftsführung der OÖG, Dr. Erich Gattner, MSc, stellvertretender Pflegedirektor KUK Linz sowie Schuldirektorin Jennifer Nieke, MHPE, im Beisein des Schulteams.

Foto: OÖG/KUK

Feldkirch, Vorarlberg: 36 neue Pflegefachkräfte starten durch

Im feierlichen Rahmen wurden kürzlich 36 Absolvent*innen der Pflegeschule Vorarlberg in Feldkirch für ihre erfolgreichen Abschlüsse ausgezeichnet.

Foto: Pflegeschule Vorarlberg/ Dietmar Mathis

Landeshauptmann Markus Wallner und Klassenvorstand Freddy Willinger überreichten den neuen Pflegekräften (DGKP) ihre Diplome und gratulierten ihnen zu diesem bedeutenden Schritt. Mit dem erfolgreichen Abschluss sind sie nun bestens vorbereitet, ihre wertvollen Fähigkeiten und Kenntnisse im Gesundheitswesen einzubringen und einen wichtigen Beitrag in der Patientenpflege zu leisten.

Die umfassende Ausbildung befähigt sie, den hohen Anforderungen im Pflegealltag mit Professionalität und Empathie gerecht zu werden. Klassenvorstand Freddy Willinger betonte, dass die abgeschlossene Diplomausbildung nur den ersten Schritt darstellt. Der Pflegeberuf erfordere kontinuierliche Weiterbildung: „Nur wer sich ständig fortbildet, kann am ‚pflegerischen Puls der Zeit‘ bleiben“, so Willinger. Er forderte die neuen Kolleg*innen auf, neugierig und engagiert zu bleiben, dabei aber auch kritisch zu hinterfragen.

Uniklinikum Tulln (NÖ)

Fotos: UK Tulln

 Im feierlichen Rahmen im Tullner Atrium erhielten kürzlich die Absolvent*innen der Ausbildungszweige Pflegeassistenz (Bild o.) und Pflegefachassistenz (u.) ihre Zeugnisse und damit ihre Berufsberechtigung. Sie sind nun bereit, ihre wertvolle Arbeit im Pflegebereich zu leisten

Niederösterreichs Spitals-Landesrat Ludwig Schleritzko gratulierte gemeinsam mit Nationalratsabgeordneten Johann Höfinger und Schuldirektorin Martina Ernegger den erfolgreichen Absolvent*innen.

image_pdfimage_print