Scheidende deutsche Bundesregierung verabschiedet das Pflegekompetenzgesetz

Am 18. Dezember 2024 hat das Bundeskabinett in seiner letzten Sitzung das Pflegekompetenzgesetz beschlossen. Ob es noch vor den Neuwahlen im Februar vom Bundestag verabschiedet wird, ist noch offen.

Jetzt ist der Bundestag am Zug – schafft er auf den letzten Metern noch diesen gemeinsamen großen Schritt für Deutschlands Pflege?

Foto: Henning-Schacht

Die Pflege-Berufsverbände zeigen sich optimistisch, dass die Parteien dieses wichtige Gesetz für die Profession Pflege nicht zum Spielball des Wahlkampfs machen und das Gesetz möglichst gemeinsam und rasch in Kraft setzen.

„Es ist ein gutes und wichtiges Signal in die Berufsgruppe, dass ihre Kompetenzen endlich gewürdigt werden“, so DBfK-Präsidentin Vera Lux. Das Pflegekompetenzgesetz sei zwar noch nicht perfekt und der Berufsverband hätte sich weitergehende Regelungen gewünscht, aber es sei dennoch ein großer Schritt in die richtige Richtung.

Der DBfK sieht auch in den Befunden und Empfehlungen des aktuellen „Pflegereports 2024“ der AOK eine Bestätigung seiner Forderungen nach der Erweiterung pflegefachlicher Kompetenzen, wie sie im Entwurf zum Pflegekompetenzgesetz enthalten sind, und der flächendeckenden Einführung von Community Health Nurses

Übrigens: Die erste Lesung des ebenso wichtigen >Pflegefachassistenz-Einführungsgesetzes im Bundestag fand bereits  am 5. Dezember statt…

image_pdfimage_print