Leipzig (Sachsen): Mehr Akzeptanz wagen – Diversität jetzt als Wahlpflichtfach in der Pflegeausbildung

An der Medizinischen Berufsfachschule Helios Leipzig wurde Diversität – als einer der vielen Schritte zur Umsetzung der Konzertierten Aktion Pflege  – als Wahlpflichtfach in die Pflegeausbildung integriert.

In 24 Unterrichtseinheiten während der dreijährigen Ausbildung werden die Auszubildenden für die Thematik sensibilisiert und lernen, wie sie z. B. in Situationen mit rassistischen Bemerkungen agieren können. Um tiefer auf die Thematik eingehen zu können, werden stets zwei Hauptthemen festgelegt, die je nach Schuljahr variieren (z. B. geschlechtliche Identität und Rassismus). Je nach Erfahrung und ggf. aktuellen Problemlagen der Auszubildenden werden die Themen jährlich angepasst.

Foto: © Helios Park Klinikum Leipzig

Ein allgemeiner Einstieg ins Thema erfolgt beispielsweise über die Klärung der Fragen: Was ist Diskriminierung? Wie fühlen sich Personen, denen das passiert, und wie fühlen sich Personen, die das Verhalten zeigen?

Projektbeurteilung

Sämtliche Aspekte des Themas Diversität sind schon seit geraumer Zeit ein Teil der Gesprächskultur Jugendlicher. Daher sind auch Zuspruch und Interesse am Fach bei den Jugendlichen sehr positiv. Die Auszubildenden berichten positiv von Kontakten und haben gelernt, Verhaltensweisen sensibler wahrzunehmen.

>Weitere wegweisende Modelle zur Weiterentwicklung der Pflege in Deutschlands Krankenhäusern finden Sie hier.

image_pdfimage_print