Ab 3. März 2025 startet an der Medizinischen Berufsfachschule des UKL (Bild) erstmals eine Klasse, in der 22 junge Menschen in Teilzeit ihre Ausbildung zur Pflegefachkraft beginnen.
Anstatt der dreijährigen Vollzeit-Ausbildung zur Pflegefachkraft dauert die Teilzeitausbildung insgesamt vier Jahre. „Ansonsten handelt es sich um eine vollwertige Ausbildung, bei der ohne Abstriche die gleichen Lerninhalte wie in Vollzeit vermittelt werden“, erläutert Jannicke Schickert, Leiterin der Medizinischen Berufsfachschule des UKL.
.
Foto: UKL/Stefan Straube
.
Mit der Einrichtung der Teilzeitklasse reagiert die MBFS, die zu den größten beruflichen Bildungseinrichtungen dieser Art in Sachsen zählt, auf die wachsende Nachfrage nach einer größeren Flexibilität in der Pflegeausbildung. „Einige der Auszubildenden haben zeitaufwändige persönliche Verpflichtungen, da sie sich beispielsweise um Familienangehörige kümmern müssen oder ihre Kinder versorgen“, erläutert die Berufsschulleiterin. Aber auch für Zugewanderte sei das Angebot einer Teilzeitausbildung attraktiv, da es ihnen unter anderem die Möglichkeit eröffnet, sich neben der Ausbildung intensiv dem Erlernen der deutschen Sprache zu widmen.
„Gerade weil die Teilzeitausbildung in Sachsen noch nicht so verbreitet ist wie in anderen Regionen Deutschlands, freuen wir uns, dass wir dieses Angebot nunmehr ins Portfolio der MBFS aufnehmen konnten“, so Jannicke Schickert