Zwölf medizinische Fachgesellschaften fordern in einem gemeinsamen >Positionspapier mit einem Zehn-Punkte-Plan zur Verbesserung der Notfall- und Katastrophenversorgung im deutschen Gesundheitswesen eine Notfallreform und die Verbesserung der Krisenversorgung.
Umgehend sei das Gesetz zur Reform der Notfallversorgung (NotfallG) zu verabschieden und ein Gesundheitssicherstellungsgesetz (GeSiG) auf den Weg zu bringen. Entstanden ist der Zehn-Punkte-Plan unter der Federführung des Past Präsidenten der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), Professor Felix Walcher, der intensiv in die Patientenversorgung nach der Amokfahrt auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt involviert war.
Auf künftige Herausforderungen vorbereitet sein
Die Umsetzung der geforderten Maßnahmen sei entscheidend, um „für zukünftige Herausforderungen, einschließlich möglicher Szenarien der Landes- und Bündnisverteidigung, gewappnet zu sein“, steht dazu im Positionspapier. Der in der jüngeren Vergangenheit verzeichnete Anstieg von Terror- und Amoklagen – wie in Magdeburg, München, Aschaffenburg und Mannheim – sowie Naturkatastrophen verdeutlicht die enormen Herausforderungen an das deutsche Gesundheitssystem und „unterstreicht die dringende Notwendigkeit einer verbesserten Notfall- und Katastrophenversorgung“.
Unverzichtbar für eine sichere Patientenversorgung in Krisensituationen und Großschadenslagen seien intensive Vorbereitungen sowie regelmäßige Schulungen und Übungen von Notfallkonzepten, so Walcher. Zudem seien die infrastrukturellen Voraussetzungen für die Bewältigung von Großschadensereignissen regional noch sehr unterschiedlich und häufig unzureichend koordiniert.
Darüber hinaus fehle es für den Katastrophen- oder Kriegsfall an praktischen Übungen und deren gesicherter Finanzierung. „Im Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz wird die kostenintensive Vorbereitung (…) sogar ganz ausgeklammert“, kommentierte Walcher die aktuelle Gesetzeslage und damit die Notwendigkeit des GeSiG. Ein gut funktionierendes Gesundheitssystem sei im Notfall eine tragende Säule der Gesellschaft.