UK Leipzig: Neue Mitarbeiter-App löst herkömmliches Intranet ab

Intranet weicht ab 1. April einer app-basierten Lösung für einen mobilen Zugriff im gesamten Klinikum: „LUMI“ eröffnet den Mitarbeitenden eine bessere Vernetzung und direkte Kommunikation für alle.

Foto: UKL

Das bisherige Intranet entsprach längst nicht mehr den aktuellen Anforderungen: Unübersichtlich, technisch veraltet und vor allem nicht mobil erreichbar – viele Mitarbeitende empfanden das System zuletzt als hinderlich im Arbeitsalltag. Deshalb wurde  eine moderne, intuitiv zu bedienende Lösung entwickelt. Es entstand eine Kombination aus einer Mitarbeiter-App und einer SharePoint-Plattform. Dies erlaubt eine zuverlässige mobile Nutzung auf dem Smartphone oder Tablet ebenso wie am stationären PC am Arbeitsplatz.

Die zentrale Herausforderung bei der Entwicklung lautete:“ Eine möglichst hohe Flexibilität in der Nutzung über PCs und Mobilgeräte bei hoher Komplexität der Informationsflüsse aus unterschiedlichen internen Quellen mit den Anforderungen von Datenschutz und der Informationssicherheit in Einklang zu bringen“, erklärt Helena Reinhardt, Leiterin der Unternehmenskommunikation am UKL. Das brachte Auflagen mit sich – so können interne Dokumente aus Sicherheitsgründen nur vom PC und nicht direkt vom Handy aus geöffnet werden. „Wir haben unsere Mitarbeiter:innen von Anfang an einbezogen und ihre Anregungen aufgenommen, damit wir sicherstellen, dass die App tatsächlich den Bedürfnissen im Klinikalltag gerecht wird“, ergänzt Projektleiterin Verena Kämpgen.

Vor allem biete die neue Lösung aber auch die Chance auf schnelle Informationen und Kommunikation. „Die Erwartungen unserer Beschäftigten sind, dass wir auch intern fast in Echtzeit mit maximaler Breite kommunizieren und ein modernes Angebot für die Vernetzung und Kollaboration zur Verfügung stellen, so wie das die Menschen durch ihre private Mediennutzung gewohnt sind“, sagt Helena Reinhardt. „Das lässt sich mit einer App am besten umsetzen“.

Das Klinikum verfügt über 1451 Betten. Mehr als 6.000 Mitarbeitende arbeiten hier an der Versorgung von jährlich 400.000 stationären und ambulanten Patient*innen auf höchstem medizinischen Niveau. Erkenntnisse der medizinischen Forschung fließen frühzeitig direkt in die Krankenversorgung und ermöglichen unseren Patient:innen Zugang zu neuesten Verfahren und Behandlungen.

Als Träger der größten Berufsfachschule für medizinische Berufe in Sachsen bildet das UKL jährlich mehrere hundert Nachwuchskräfte in der Pflege und anderen Fachberufen aus. Am UKL lernen Studierende der Humanmedizin, Zahnmedizin, Pharmazie und seit 2022 der Hebammenkunde; zudem absolvieren Angehörige aller medizinischen Berufe Fort- und Weiterbildungen.

image_pdfimage_print