Die Stadt Wien und die Medizinische Universität Wien haben jetzt das >„Vienna Prevention Project“ ins Leben gerufen, um die Gesundheit der Bevölkerung bis ins hohe Alter zu erhalten.
Landeshauptmann und Bürgermeister Michael Ludwig unterzeichnete einen Letter of Intent zum groß angelegten Ausbau der Präventionsmedizin.
Foto: Stadt Wien/Christian Jobst
Im Rahmen dieser Initiative werden 20.000 Wiener*innen regelmäßig und detailliert untersucht, um individuelle Unterschiede bei der Entstehung von Krankheiten zu erforschen. Modernste Methoden der Präzisionsmedizin kommen dabei zum Einsatz. Ziel ist es, die Anzahl gesunder Lebensjahre im Alter zu erhöhen und gleichzeitig das Gesundheitssystem zu entlasten.
Die Teilnehmenden der Studie werden in zwei Gruppen eingeteilt: Eine mit intensivem Früherkennungsprogramm und eine mit Basisuntersuchungen. Durch die gewonnenen Erkenntnisse sollen personalisierte Präventionsstrategien entwickelt und Präventionszentren nach dem „One Stop Shop“-Prinzip etabliert werden. „Die steigende Lebenserwartung und die deutliche Zunahme an alters- und Lebensstil bedingten Erkrankungen stellen unser Gesundheitssystem vor große Herausforderungen. Von daher ist es wichtig, dass mit einer besseren Präventionsmedizin die Gesundheit bis ins hohe Alter erhalten bleibt“, sagte Bürgermeister Ludwig zu dem Projekt.