Der Wettbewerb will zukunftsweisende Ansätze für die Pflege in Bayern sichtbar machen. Dabei sind bereits angelaufene Projekte ebenso zugelassen wie Ideen, Projektskizzen oder Planungen. Einreichschluss ist der 31. Juli.
Bewerben können sich sowohl Privatpersonen als auch Träger von Projekten. Gesucht sind Projekte, die neu und kreativ und zugleich realistisch umsetzbar sind. Sie sollen die Lebensqualität der Zielgruppe verbessern und diese möglichst effektiv auch einbeziehen. „Auch ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit oder ein Beitrag zu Vernetzung verschiedener Akteure sind Kriterien für eine erfolgreiche Bewerbung“, ermuntert Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach zur Teilnahme.
Auf die Gewinner warten Preisgelder zwischen 1.000 und 2.500 Euro sowie ein Experten-Coaching für die Umsetzung. Die Top-10-Beiträge dürfen ihre Ideen dem Publikum zudem beim Fachtag Kommunen der Koordinationsstelle Pflege und Wohnen in Bayern am 9. Dezember dieses Jahres in München vorstellen.