Heute, am 12. Mai, feiern wir den internationalen Tag der Pflegenden – ein Tag, der uns daran erinnert, wie wichtig und wertvoll die Arbeit der Pflegekräfte ist.
In den kommenden Jahren wird das Thema Pflege eine der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft sein, berichtete jetzt das Gesundheitsmagazin FOCUS-online.
Pflegebedürftigkeit in Deutschland steigt
Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland steigt kontinuierlich. Ende 2023 waren laut des statistischen Bundesamtes knapp 5,7 Millionen Menschen pflegebedürftig. Diese Zahl wird in den nächsten Jahren weiter wachsen, da die Lebenserwartung steigt und die Bevölkerung altert. Rund vier von fünf Pflegebedürftigen werden dabei zu Hause durch Angehörige versorgt, die oft an ihre Grenzen stoßen.
Die Herausforderungen
- Die Pflegebranche steht vor enormen Herausforderungen. Der Fachkräftemangel ist ein großes Problem: Trotz steigender Nachfrage gibt es zu wenige qualifizierte Pflegekräfte. Zudem sind die Arbeitsbedingungen oft belastend, was zu hoher Fluktuation und Burnout führt.
- Neben den Baustellen in Pflegeheimen und Pflegediensten wird auch die finanzielle Situation bei heimischer Pflege schnell zu einer hohen Belastung, wie unsere große Pflege-Rechnung zeigt. Damit Sie das nicht völlig unvorbereitet trifft, erklären wir Ihnen, wie die Pflegeversicherung funktioniert, worauf Sie Anspruch haben und welche Kostenfallen auf Sie lauern.
- Darüber hinaus lauern bei dem Themenkomplex Pflege auch menschliche Stolpersteine. Eine häusliche Pflege kann sowohl körperlich als auch psychisch herausfordernd sein. Doch die gute Nachricht ist: FOCUS online hilft komplett kostenlos dabei, Belastungsgrenzen zu erkennen und gezielt nach Entlastungsmöglichkeiten zu suchen.
>> Wertvolle Tipps zur Stressbewältigung und Unterstützung im Pflegealltag.