Wir gratulieren herzlich !
Grafik: Prof. Helmut Bräundle (+), Mödling, Niederösterreich
Bereits zu Lebzeiten durch eine wertschätzende Karikatur „geadelt“, begeht der österreichische „Rebell der gerontopsychiatrischen Pflege“ heute, am 16. Mai seinen 85. Geburtstag.
Dem Jubilar ist – trotz heftigen Gegenwinds – fürwahr ein nachhaltiger, irreversibler Paradigmenwechsel im gesamten deutschsprachigen Raum gelungen: Von der verwahrenden, auf vorhandene Defizite fokussierten „Warm – satt – sauber“-Pflege der Nachkriegszeit lenkte er das professionelle Handeln hin zu einer „re-aktivierenden Pflege„, welche sowohl die individuelle Biografie als auch die noch verbliebenen Ressourcen der pflegebedürftigen alten Menschen in den Mittelpunkt rückt. Heute selbstverständlich – aber vor 60 Jahren ..?
Mit seinem Hauptwerk – dem zweibändigen“Psychobiographischen Pflegemodell nach Böhm“ krönte der vielfache Fachbuchautor und engagierte Pflegeforscher aus Wien seine aussergewöhnliche berufliche Laufbahn. Im Jahr 2000 ehrte ihn der österreichische Bundespräsident mit dem Berufstitel „Professor“, im gleichen Jahr erhielt Erwin Böhm auch als Erster den „LAZARUS Ehrenpreis für sein Lebenswerk für die Pflege“ und wurde in die >“Ehrenhalle der Pflege“ aufgenommen. Zahlreiche weitere Ehrungen der Republik Österreich und des Bundeslandes Wien folgten.
Eine Wertschätzung und persönliche Ehre der ganz besonderen Art erfuhr Erwin Böhm auch dadurch, dass er seine Arbeit auf einem internationalen Geriatrie-Kongress in den USA vorstellen durfte.
Eines ist gewiss: Mit Erwin Böhms bahnbrechender Leistung wird nichts mehr in der Altenpflege so sein, wie es einmal war. Und das ist gut so.
Danke, Erwin Böhm!
Erich M. Hofer
Gründer der int. LAZARUS Pflegezeitschrift (1986)