Im Magazin ZQP diskurs wurde ein Übersichtsartikel zum Thema Pflege und Hitze veröffentlicht.
Dieser beleuchtet u. a. die erhebliche Relevanz von Hitzeschutz im häuslichen Pflegesetting. Der Leitartikel gibt dabei auch einen Einblick in die Frage, welche Rolle ambulante Dienste bei der Prävention spielen und welche Herausforderungen dabei bestehen können.
Das Magazin kann kostenfrei heruntergeladen werden.
>zum Artikel
Tipps für pflegende Angehörige zum Hitzeschutz pflegebedürftiger Menschen
Sehr hohe Temperaturen und Hitzewellen sind eine Gefahr für die Gesundheit von älteren pflegebedürftigen Menschen. Alleinlebende Personen tragen dabei besondere Risiken. Auch die Gesundheit Pflegender kann durch Hitze erheblich belastet werden. Maßnahmen zur Hitzeprävention und Hitzeanpassung sind in der Pflege entsprechend bedeutsam.
Bei älteren pflegebedürftigen Menschen können bei Hitze verschiedene Probleme auftreten, etwa Kreislaufschwäche oder ein Hitzschlag. Gezielte Maßnahmen können zum Schutz beitragen. Bei älteren pflegebedürftigen Menschen können bei Hitze verschiedene Probleme auftreten, etwa Kreislaufschwäche oder ein Hitzschlag. Gezielte Maßnahmen können zum Schutz beitragen.