Mit dem feierlichen ersten Spatenstich ist jetzt der offizielle Startschuss für den Neubau des Herzzentrums Dresden gefallen. Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf rund 294 Mio. Euro, die Fertigstellung ist für das Jahr 2029 geplant.
Gesundheitsministerin Petra Köpping und Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer nehmen am feierlichen ersten Spatenstich für den Bau des neuen Herzzentrums der UK Dresden teil.
Foto:PD
Gesundheitsministerin Petra Köpping: „Mit dem heutigen Spatenstich beginnt die Zukunft der Herzmedizin in Sachsen. Wir setzen damit ein starkes Zeichen für eine leistungsfähige und moderne Krankenhauslandschaft – zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger. Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen unserer Zeit. Umso wichtiger ist es, dass wir in diesem sensiblen Bereich auf neueste Technologien, moderne Infrastruktur und exzellente medizinische Expertise setzen können. Das neue Herzzentrum wird weit über Dresden hinauswirken.“
Das neue Gebäude entsteht in unmittelbarer Nähe zum Universitätsklinikum. Geplant sind rund 220 stationäre Betten, darunter 90 High-Care-Pflegeplätzen, vier OP-Säle, zwei Hybrid-OPs eine moderne Notaufnahme, eine Tagesklinik sowie umfangreiche diagnostische und therapeutische Funktionsbereiche – alles ausgestattet mit modernster Medizintechnik.
Die enge Kooperation mit der Technischen Universität Dresden soll im neuen Zentrum weiter ausgebaut werden und Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Herzmedizin stärken.