Schweiz: Kommt das Elektronische Patientendossier EPD bald doch in Schwung?

Ende September 2025 soll das Volk darüber entscheiden, ob in der Schweiz ein Identitätsnachweis in elektronischer Form eingeführt wird.

Wenn ja, wird es künftig eine elektronische ID-card geben, die sodann u.a. auch als Zugang zum elektronischen Patientendossier (EPD) fungieren wird. Dies soll die von der Regierung geplante und bislang nicht gelingende, Schweiz-weite Einführung der EPD ermöglichen.

Alle Personen, die in der Schweiz wohnen und kranken- oder militärversichert sind, würden dann automatisch ein EPD erhalten. Wer das nicht will, kann Widerspruch gegen die Eröffnung des EPD einlegen. Das >Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier (EPDG; SR 816.1) trat bereits am 15. April 2017 in Kraft.

Österreich: 20 Jahre „e-card“ – eine Erfolgsgeschichte

Die Einführung der e-card in Österreich begann 2004 mit einer Testphase im Burgenland. Vor 20 Jahren (2005) wurde sie für alle sozialversicherten Personen in Österreich bundesweit eingeführt. Seitdem dient die e-card zur Abfrage des Versicherungsstatus und als Schlüssel zum elektronischen Gesundheitswesen.
Ab September 2025 müssen auch alle Bilder aus radiologischen Untersuchungen (MRT, CT, ..) in das ELGA-System eingespeichert werden, um teure Mehrfachbefunde zu vermeiden..
image_pdfimage_print