Deutsche Fachpresse: Zeitschrift „Altenpflege“ ist Fachmedium des Jahres 2025

Die deutsche Fachpresse hat die Fachzeitschrift Altenpflege als „Fachmedium des Jahres 2025″ ausgezeichnet. Sie überzeugte mit Praxisnähe, Lesendenbindung und journalistischer Vielfalt. Ein starkes Zeichen für die Bedeutung der professionellen Pflege in einer alternden Gesellschaft. Wir gratulieren den geschätzten Kolleg*innen herzlich!

Die Auszeichnung „Fachmedium des Jahres“ ist ein deutliches Signal für die Relevanz journalistischer Qualität in der Pflegebranche. In der Kategorie „Beste Fachzeitschrift (über 1 bis 2,5 Mio. Umsatz)“ setzte sich das Magazin gegen die Mitbewerbenden durch. Der Preis wurde im Rahmen der B2B Media Days am 22. Mai in Berlin verliehen.

Das Team der Altenpflege-Redaktion nimmt den Preis entgegen (v.l.): Tanja Laepke, Chefredakteurin Miriam von Bardeleben und Tino Schaft. Redakteurin Thordis Gooßes konnte bei der Veranstaltung leider nicht dabei sein

Foto: Ole Bader

Die Jury würdigte insbesondere die „journalistische Vielfalt und eine klare Nähe zur Zielgruppe“. Die Redaktion bezieht ihre Leserinnen und Leser aktiv ein. „Mit einem positiven Grundton, starken Mutmach-Geschichten und einem ausgeprägten Wir-Gefühl gelingt es, eine echte Community rund um die Pflege aufzubauen“, heißt es in der  Begründung.

Fachwissen wird praxisnah vermittelt

Der redaktionelle Ansatz sei klar: Personenzentrierung statt Theorie. Fachinhalte würden praxisnah vermittelt – verständlich, fundiert und relevant. So stärke Altenpflege nicht nur das fachliche Know-how, sondern auch das Selbstbewusstsein einer Berufsgruppe, die in Zeiten des demografischen Wandels im Zentrum gesellschaftlicher Herausforderungen steht.

Ein zusätzlicher Mehrwert: Abonnentinnen und Abonnenten erhalten mit „Altenpflege Plus“ einen digitalen Zugang zu Arbeitshilfen und Kompetenzaufbau – speziell zugeschnitten auf Pflegekräfte mit Leitungsverantwortung. Ziel ist es, Change-Prozesse im Pflegemanagement fundiert zu begleiten.

Führungskompetenz in der stationären Altenpflege stärken

Chefredakteurin Miriam von Bardeleben zeigt sich erfreut über die Auszeichnung. „Wir sind stolz und dankbar, dass diese Auszeichnung unseren Fokus bestätigt: Mit passgenauen Angeboten dazu befähigen, den notwendigen Wandel in der Altenpflege mit geteilter Verantwortung erfolgreich zu gestalten.“ Als crossmedialer Leuchtturm stärke die Zeitschrift Führungskompetenz, Fachlichkeit, Vernetzung, Austausch und Fortschritt in der stationären Altenpflege.

________________

Die Deutsche Fachpresse vertritt über 450 Fachmedienhäuser in Deutschland und fördert mit ihrer jährlichen Preisverleihung die Sichtbarkeit herausragender Fachmedienarbeit – gedruckt, digital und live (Näheres dazu hier).

image_pdfimage_print