Rat & Hilfe
* WER * WIE * WAS * WO ?
Pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige haben im Alltag – vor allem auch bei kurzfristig eintretender Pflegebedürftigkeit eines Familienmitglieds – plötzlich viele Hürden zu überwinden sowie organisatorische und finanzielle Schwierigkeiten zu meistern. Zumeist besteht Unsicherheit und mangelndes Wissen: Welche Schritte sind nun zu tun und welche Hilfsmöglichkeiten stehen zur Verfügung..? Wo und wie Sie Antworten auf Ihre Fragen und Unterstützung zu Ihren konkreten individuellen Anliegen erhalten, erfahren Sie hier in diesem Portal.
selpers.com – Online-Plattform für chronisch Kranke und Angehörige
Baby und Stillen (VSLÖ)
Broschüre für betroffene Kinder:
„Mama geht’s heut‘ nicht so gut – Wenn Eltern psychisch krank sind“
Demenzhilfe – Schulung * Beratung * Coaching
Aktion Demenz (Vorarlberg)
Gedächtnistraining – Demenz
(Praxis Dr. Helga Schloffer, Kuchl/Salzburg)
Kompetenzstelle Demenz:
Häusliche Beratungsbesuche in Niederösterreich
DGKS Andrea Hanni-Strubreiter
Praxis für komplementäre Gesundheitspflege Langenrohr b. Tulln, NÖ
Gedächtnistraining
Kinderpflegenetzwerk (Deutschland)
Parkinson-Krankheit:
Angehörige zwischen Überprotektion und Überforderung
Pflegende Angehörige – Ratgeber
Spielen hält fit bis ins hohe Alter (mit zahlreichen Online-Spielen gratis)
PFLEGESTUFE.info:
Beratung und Information zur Pflegeversicherung (Deutschland)
Von einer erfahrenen Kontinenzberaterin erklärt: Warum ist Inkontinenz für nahe Familienangehörige so ein besonderes Problem?
Vorsorgevollmacht vs. Patientenverfügung
(Expertenletter der NÖ Patienten- und Pflegeanwaltschaft, 03-2014)
WECHSEL MACHT WEISE
Wechseljahreberatung DGKS Karin Grössing (Wien)