Georgine Gattermayr war von 2016 bis Anfang 2019 am Kepler Universitätsklinikum Linz als Assistentin der Pflegedirektorin im Bereich Pflegemanagement tätig. Davor hatte die erfah-rene Managerin den sehr anspruchsvollen Tätigkeitsbereich als Pflegeleitung der Intensiv-station für Früh- und Neugeborene in der früheren Landesfrauen- und Kinderklinik in Linz von 2004 bis 2015 über. Von 1991 bis 2003 sammelte sie in diversen pflegerischen Aufga-bengebieten im Säuglings-, Kinder- und Jugendbereich im LKH Leoben (1991 – 2003) und an der Universitäts-Kinderklinik in Innsbruck (1990-1991) berufliche Erfahrung.
Neben diver-sen Aus- und Fortbildungen in ihrem pflegerischen Fachgebiet hat Frau Gattermayr Diplom-lehrgänge für Führungsaufgaben, Akademisches Sozialmanagement sowie einen Master-lehrgang für Leadership und Soziales Management erfolgreich absolviert. „Zusätzlich zu allen Themen aus dem Gesundheits- und Pflegebereich, die uns in der nächs-ten Zukunft treffen werden, sind die Synergie- und Veränderungsprozesse, die durch die Zusammenführung der beiden Häuser Barmherzige Schwestern und Elisabethinen zum Or-densklinikum Linz bedingt sind, sicher herausfordernd. Ich freue mich, diesen dynamischen Prozess aktiv begleiten und mitgestalten zu können. Der enge Kontakt mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Pflege und des Patientenmanagements ist mir ein Anliegen. Mein Zugang ist die richtige Kompetenz mit der richtigen Person am richtigen Ort zur richtigen Zeit bei der richtigen Patientin bzw. dem richtigen Patienten“, sagt die 48-Jährige, die in St. Florian lebt, verheiratet und Mutter einer Tochter ist. Sie betont: „Vom ersten Tag an am Ordensklinikum wurde mir ein Gefühl der Zugehörigkeit vermittelt. Diese Herzlichkeit, die einem von den Mitarbeitenden entgegengebracht wird, ist etwas sehr Besonderes in diesem Haus.“
