Genf (CH): Stipendien für die Pflege-Studierenden an der Fachhochschule

Mit bis zu 3.000 Franken (Ca. 3.200 Euro) pro Monat für angehende Pflegefachpersonen will der Kanton Genf die Ausbildung fördern und die Zahl der Studienabbrüche (aus finanziellen Gründen) senken. Im Rahmen der „Ausbildungsoffensive“ zahlt der Kanton in den nächsten drei Jahren 1,72 Mio. Franken als Stipendien an Studierende der Fachhochschule für Gesundheit in Genf – […]

Paradox? Auslastung des Betreuten Wohnens in Deutschland sinkt trotz hoher Nachfrage stetig

Betreutes Seniorenwohnen wird weiterhin stark nachgefragt – dennoch sinkt die Auslastung der Einrichtungen seit 2017 deutlich. Das zeigt eine neue Trendstudie der Beratungsgesellschaft SozialGestaltung. Lag die Auslastung vor sechs Jahren noch  bei 96 Prozent, sank sie bis 2023 auf durchschnittlich 86 Prozent. Gleichzeitig müssen Interessierte mit Wartezeiten von bis zu einem Jahr rechnen. Abb.: SozialGestaltung […]

Enormer Benefit (auch) für die professionelle Pflege: 25.000 Fachbuch-Rezensionen auf socialnet.de

Pflege, Altenhilfe und Soziale Arbeit: Seit einem Jahrzehnt profitieren unsere Leser:innen von einer partnerschaftlichen Kooperation mit dem deutschen Portal socialnet.de. Dort geht in Kürze bereits die 25.000ste Fachbuch-Rezension online – wir gratulieren und danken Christian Koch und seinem Team herzlich für diese vorbildliche Vernetzung! Ein beeindruckendes Jubiläum: In Kürze bereits 25.000 Fachbuch-Vorstellungen bei socialnet.de Abb: […]

Hannover (NDS): Tag der Onkologischen Pflege 2025 – Austausch, Wissen, Inspiration

Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) lädt am Samstag, 8. Februar 2025 zu einer der größten onkologischen Pflegefortbildungen in Norddeutschland ein. Der >Tag der Onkologischen Pflege findet bereits zum vierten Mal statt. Die Fortbildungsveranstaltung richtet sich an Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflegerinnen und -pfleger sowie medizinisches Fachpersonal. Unter dem Motto „füreinander – miteinander – voneinander“ bietet der […]

Quer gedacht …

„Ohne zufriedene Fachkräfte wird die Qualität der Gesundheitsversorgung zwangsläufig leiden“. Prof. Dr. Milo Puhan (Uni Zürich)

Luzern (CH): Neues „Virtual Care“-Team des Kantonspitals sorgt für digitale Nachbetreuung zu Hause

Ein neu gebildetes „Virtual Care“-Team des Kantonspitals Luzern soll den LUKS-Patienten digitale 24-Stunden-Betreuung, Hospital@Home-Angebote und pflegerische Tele-Betreuung bieten. Darüber berichtet Pflegedirektor Michael Döring aktuell in der ´ Luzerner Zeitung´. „Sie arbeiten in unserer brandneuen Virtual Care Unit, die an der Spitze der digitalen Gesundheitsversorgung steht“, so beschreibt das LUKS die ausgeschriebene Stelle einer/eines „Virtual Care […]

Basel (CH): Schweizer Gesundheitsversorgung – Zufriedenes Fachpersonal als wichtiger Schlüssel

Beim Roche Forum 2024 diskutierten Expert:innen zentrale Herausforderungen der Schweizer Gesundheitsversorgung: Wachsende strukturelle Schwächen, Fachkräftemangel und die zu langsam fortschreitende Digitalisierung belasten zunehmend die Mitarbeiter:innen und damit auch die Versorgungsqualität. Besondere Aufmweksamkeit verdient der aufschlussreiche Einblick in die grössten Baustellen im Schweizer Gesundheitswesen durch Prof. Dr. Milo Puhan (Uni Zürich). „Qualität“ im Gesundheitswesen sei weit […]

Editorial: Willkommen im Pflege-Jahr 2025

Geschätzte Leserinnen und Leser! Wir freuen uns, Sie auch 2025 über die wichtigen und spannenden Entwicklungen in der professionellen Pflege im gesamten deutschsprachigen D-A-CH Raum  informieren zu dürfen. Falls auch Ihre Kollegin/Ihr Kollege gerne auf dem Laufenden bleiben möchte, leiten Sie doch bitte unseren Newsletter einfach weiter – mit dem Hinweis zur kostenfreien Anmeldung auf […]

Leipzig (Sachsen): Mehr Akzeptanz wagen – Diversität jetzt als Wahlpflichtfach in der Pflegeausbildung

An der Medizinischen Berufsfachschule Helios Leipzig wurde Diversität – als einer der vielen Schritte zur Umsetzung der Konzertierten Aktion Pflege  – als Wahlpflichtfach in die Pflegeausbildung integriert. In 24 Unterrichtseinheiten während der dreijährigen Ausbildung werden die Auszubildenden für die Thematik sensibilisiert und lernen, wie sie z. B. in Situationen mit rassistischen Bemerkungen agieren können. Um […]

München: Bayern führt Praxisanleiter-Bonus ein – innovative Konzepte sind gefragt

Bayern führt 2025 einen Praxisanleiterbonus zur Etablierung von innovativen Praxisanleitungskonzepten in der Pflege ein. Der Bonus beträgt 10.000 Euro pro Konzept und kann bis zu 180 Mal vergeben werden. Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach erklärte: „Die Praxisanleitung spielt eine entscheidende Rolle im Theorie-Praxis-Transfer in der Ausbildung. Mit dem Praxisanleiterbonus möchten wir ein starkes Signal für […]

WIdO-Analyse zeigt: Eigenanteile von Pflegeheim-Bewohnenden liegen bereits bei 2.400 Euro/Monat

Die finanzielle Belastung von Pflegebedürftigen in Deutschlands Pflegeheimen ist erneut gestiegen. Die durchschnittliche Gesamtbelastung liegt inzwischen bei mehr als 2.400 Euro. Damit liegt der Eigenanteil wieder deutlich über dem Niveau des Jahres 2021, als die Politik Zuschläge zur Begrenzung der Eigenanteile an den pflegebedingten Aufwendungen eingeführt hatte. Dies zeigt eine aktuelle Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts […]