Barmherzige Brüder: Indische Pflegefachkräfte für Österreich gewinnen

Ihre langjährig gepflegten Netzwerke in aller Welt nutzen die Spitäler und Pflegezentren der österreichischen Ordensprovinz jetzt auch für die Gewinnung von akademisch qualifizierten Pflegefachpersonen aus Indien. Die ersten von ihnen werden im Frühjahr 2024 eintreffen. Langfristig ist mit etwa 20 Fachkräften pro Jahr zu rechnen. Im Mai 2023 war eine Delegation der Barmherzigen Brüder Österreich […]

UK Freiburg: Kostenfreier CO2-Rechner für Gesundheitseinrichtungen veröffentlicht

Das Universitätsklinikum Freiburg hat mit dem Öko-Institut e.V. einen Open-Access-CO2-Rechner für Krankenhäuser entwickelt. Dieser soll CO2-Vergleichbarkeit zwischen Kliniken ermöglichen Der Gesundheitssektor trägt laut Hochrechnungen mehr als fünf Prozent zum CO2-Ausstoß in Deutschland bei. Krankenhäuser haben einen wesentlichen Anteil daran, allerdings sind die Emissionen bislang nur unzureichend erfasst. Nun hat das Universitätsklinikum Freiburg gemeinsam mit dem […]

Österreichs Pflegereform – Teil 2: Berufsverband ÖGKV und Rotes Kreuz sehen einige „Kernforderungen erfüllt“

Der erste Teil der Pflegereform brachte keinen großen Wurf für die professionelle Pflege. Im zweiten Teil hingegen werden essenzielle Forderungen erfüllt. Jetzt müsse die Umsetzung gelingen, so der Verband. Auch das Rote Kreuz sieht positive Ansätze in die geforderte Richtung. • Erst- und Weiterverordnung von Medizinprodukten durch DGKP: In Zukunft dürfen Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen […]

Der Vergleich macht sicher: „Das deutsche System ist für alle Beteiligten eine Zumutung“

Deutschland schneidet nicht gut ab, wenn es um die Koordinierung von Gesundheitsversorgung und Pflege geht. Für ihre Studie haben Wissenschaftler*innen der Uni Siegen und des Mannheimer Zentrums für europäische Sozialforschung die Situation in Deutschland, Schweden, den Niederlanden und der Schweiz verglichen. Eine Seniorin erleidet einen Oberschenkelhalsbruch. Nach der stationären Behandlung im Krankenhaus möchte sie gerne […]

Spirituelle Begleitung zum Lebensende – geschulte Pflegende trauen sich auch mehr Spiritual Care zu

Schwerkranke und sterbende Menschen wünschen sich in Krankenhäusern, Altenheimen und Hospizen, dass ihre spirituellen Bedürfnisse berücksichtigt werden. In ihrem Versorgungsalltag spielen diese jedoch kaum eine Rolle, obwohl Spiritualität als eine Säule der Palliativversorgung definiert ist. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Universität Witten/Herdecke im Auftrag der Diakonie Deutschland – die deshalb fordert, Spiritual Care […]

Sozialzentrum Mürzzuschlag: Volkshilfe Steiermark-Präsidentin zeigte beim Mitarbeiter-Brunch ihre Wertschätzung und Achtsamkeit

Zur Monatsmitte veranstaltete das Sozialzentrum Mürzzuschlag gemeinsam mit dem Betriebsrat einen Brunch für alle Mitarbeitenden. Ehrengast des Events: Volkshilfe Steiermark-Präsidentin Barbara Gross. Foto: Volkshilfe Stmk. Der Brunch im Volkshaus Wartberg bot den Mitarbeiter*innen die Gelegenheit, sich abseits des Arbeitsplatzes zu treffen und gemeinsam eine entspannte Zeit zu verbringen. Als besonderes Highlight erwies sich der Besuch […]

Homecare: Leichte Video-Übungen für Patient*innen zuhause jetzt auf YouTube

Leichte Übungs-Videos zum Nachmachen bietet das Alfred Krupp-Krankenhaus (Essen): Diese sind gut geeignet, um bei neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Hirntumoren, Multipler Sklerose oder Parkinson sowie den klassischen rheumatischen Erkrankungen spielerisch einfach Ausdauer, Kraft, Tempo, Dosierung und selektive Leistung ihrer Arme und Hände zu trainieren. Die Rehabilitation ist nach vielen Erkrankungen fester Bestandteil der Therapie. Beispiel Schlaganfall: […]

Schweiz: Die fünf Universitätsspitäler warnen vor finanziellem Kollaps und Kündigung der Tarifverträge

Die fünf eidgenössischen Universitätsspitäler sehen sich – nach einem Vorjahresverlust von zusammen 200 Mio. Franken – in ernsthafter finanzieller Gefahr. Im laufenden Jahr wird mit einem weiteren Minus von 300 Mio. Franken gerechnet. . Steigende Energiepreise, weiterhin zunehmender Fachkräftemangel sowie nicht kostendeckende Tarife seien die Hauptgründe für diese finanzielle Schieflage, berichten Klinikvertreter aus Zürich, Basel, […]

Deutschland fragte nach: Was wollen – und brauchen – beruflich Pflegende wirklich?

Nicht nur angemessene Bezahlung, ein besserer Personalschlüssel und mehr Unterstützung bei der Kinderbetreuung stehen auf der Wunschliste ganz oben., Verlässliche Dienstpläne und mehr digitale Unterstützung sowie Entlastung im Arbeitsalltag belegen in einer aktuellen Grossstudie des Bundesgesundheitsministeriums ebenso vordere Plätze wie „Weiche“ Faktoren, etwa Teamgeist sowieWertschätzung und Führungsstil der Vorgesetzten.. Wesentliche Ergebnisse der Studie in Kürze: […]

Wien: Einladung zum Demenz Meet 2. – 3. Juni 2023

„Es geht um Begegnung auf Augenhöhe zwischen Menschen mit Demenz, Angehörigen, Fach-Expert*innen, der Politik und allen Interessierten. Zusammenleben in der Stadt geht uns alle an. Es geht um uns alle“, fasst Waltraud Fastl (Bild, Caritas der Erzdiözese Wien) das Tagungsziel zusammen. >Plakat_Demenz_Meet_2023 „HIER kann ich sein, wie ich bin“, fasste eine Selbstvertreterin das Demenz Meet […]