Schweiz: Eigenständige Pflege nicht umgesetzt – SBK fordert von Regierung „Zurück an den Start“

Kaum ein gutes Haar lässt der Schweizer Berufsverband der Pflegefachpersonen SBK an den vom Bundesrat vorgeschlagenen Verordnungsentwürfen zur Umsetzung von Etappe 1 der Pflegeinitiative. Die Ausbildungsoffensive sei zu kompliziert angelegt. Die Umsetzung der eigenständigen Leistungserbringung sei missglückt und verfassungswidrig, stellt der SBK fest und fordert eine gründliche Überarbeitung.  Während das Parlament bei der Umsetzung der […]

Tirol: 190 Schüler*innen starteten in die letzte Diplomausbildung „alter Art“ in Österreich

Rund 190 SchülerInnen starteten an fünf Schulstandorten in Tirol ihre dreijährige Pflege-Diplomausbildung. Ab 2024 wird diese gemäß gesetzlicher Vorgabe in ganz Österreich ausschließlich als Bachelorstudium an Fachhochschulen durchgeführt. Tirols Gesundheits-Landesrätin Cornelia Hagele besuchte die rund 70 Schüler*innen des AZW zum Start der Diplomausbildung in Hall. Foto: © Land Tirol/Krepper Um die langjährige Übergangsfrist des Gesundheits- […]

Villach (Kärnten): ÖGKV-Kongress 2024 – Programm jetzt verfügbar

Der Österreichische Gesundheits- und Krankenpflege-Verband lädt im April 2024 herzlich zum Kongress in die malerische Kärntner Stadt Villach ein. Jetzt ist auch das Programm bereits online. Das brandneue Programm ist nun da und verspricht eine Fülle von inspirierenden Vorträgen, interaktiven Workshops und Networking-Möglichkeiten für Fachleute der Gesundheits- und Krankenpflege. Dies ist deine Chance, Wissen zu […]

FH Krems (NÖ): „Künstlerin der Worte“ – Absolventin Sophie Lehner reimt über Advanced Nursing Practice

Absolventin Sophie Lehner (26, Bild) hat zum Abschluss ihres Studiums ein bewegendes Gedicht verfasst, das nicht nur die Fähigkeiten der Advanced Practice Nurses und die Bedeutung von ANP prägnant auf den Punkt bringt, sondern auch den Wert des Studiums und des Studierens an sich sehr emotional zusammenfasst. . Foto: IMC FH Krems . Sophie Lehner […]

DE: Aus der Krise gelernt – Das strukturierte Telefon-Interview zur Pflegebegutachtung dauerhaft möglich

Während der Corona-krise zum Schutz der Pflegebedürftigen entwickelt und erfolgreich bewährt, wurde das strukturierte Telefoninterview jetzt in die Richtlinien zur Pflegebegutachtung eingearbeitet und gesetzlich abgesichert. Die modifizierten Richtlinien zur Pflegebegutachtung durch den Medizinischen Dienst (MD) sind jetzt in Kraft. In bestimmten Fallkonstellationen erlauben diese jetzt eine telefonische Begutachtung als Alternative zum Hausbesuch. Damit kann eine […]

Brandenburg: Kommt eine weitere Landes-Pflegekammer?

56 Prozent der Befragten hatten sich vor fünf Jahren für die Errichtung einer Landespflegekammer in Brandenburg ausgesprochen.Kürzlich erfolgte dazu eine Fachanhörung im Landtag. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat jetzt einen Zeitplan für die Einführung gefordert. Die Pflege brauche auch in Brandenburg eine starke Stimme, betonte Johannes Wünscher, Vorstandsvorsitzender des DBfK Nordost: „Wir fordern […]

Schweiz: Zwei Pflegefachpersonen rücken in den Nationalrat nach

Direkt in den Nationalrat ging es nach dem 22. Oktober zwar nicht – doch im Umweg über die nachfolgenden Ständeratswahlen schafften zwei Pflegefachleute jetzt trotzdem den Einzug in die große Kammer des Parlaments. Die SBK-Wahl-Flyer für Farah Rumy im Kanton Solothurn und für Patrick Hässig in Zürich haben jetzt – indirekt über die Ständeratswahlen – […]

Bundesrat: SPÖ fordert erleichterten Zugang von Pflegekräften zur Schwerarbeitspension

Die SPÖ appelliert in einer Initiative im Bundesrat daher an Gesundheits- und Sozialminister Johannes Rauch, die Schwerarbeits-Verordnung um einen entsprechenden Passus zugunsten der professionell Pflegenden zu ergänzen. Die ständige direkte Arbeit mit kranken bzw. pflegebedürftigen Menschen oder Menschen mit Behinderung sei besonders belastend, begründet Abgeordnete Korinna Schumann (Bild) ihre Initiative, die die Sozialdemokrat*innen zuvor auch […]