Blog: iCARE – Brückenbau zwischen Wunsch und Wirklichkeit in der Palliative Care der Zukunft

Einen erweiterten Weg in die Zukunft der Palliativversorgung mit Hilfe von Sorgenetzwerken zeigt Marianne Buchegger in diesem Beitrag auf. Das internationale Projekt „iCare “ will Hospiz und Palliative Care in unterschiedliche Gesellschaftssphären und direkt zu den Menschen bringen und baut kreative Brücken zwischen Wunsch und Wirklichkeit. * * * * * „Was wir bei der […]

Genf (CH): Riesiger Gesundheits-Campus wird immer konkreter

In Meyrin bei Genf wird von einer privaten Investorengruppe ein ambitionierter Gesundheits-Campus geplant. Es soll ein Dutzend Neubauten auf rund 150.000 Quadratmetern Fläche umfassen und etwa 3.000 Arbeitsplätze bieten. Meyrin mit dem Hôpital de La Tour (vo. Mitte) und dem Campus-Gelände Foto: PD Kanton Genf Seit Februar 2023 bekannt, wurde das Projekt auch vom Kanton […]

Schwarzach (Salzburg): Sandra Wallner neue Pflege-Direktorin im Kardinal Schwarzenberg Klinikum

Mit 1. April 2025 wurde im Klinikum Schwarzach im Salzburger Pongau Sandra Wallner (41, Bild) als neue Pflegedirektorin bestellt. Foto: KSK / Thienel . Sandra Wallner  übernimmt damit die Leitung des mehr als 700 Mitarbeitende umfassenden Pflegepersonals. Sie ist hier seit über 19 Jahren tätig, seit November vergangenen Jahres hatte sie die Pflegedirektion bereits interimistisch […]

Homecare: Tipps zur Sturzprävention bei pflegebedürftigen Menschen

Praktische Tipps für pflegende Angehörige zur Vorbeugung von Stürzen – etwa durch das Schaffen einer sicheren Umgebung oder das Einsetzen von Hilfsmitteln – finden Sie auf dem ZQP-Onlineportal. >>https://www.zqp.de/thema/mobilitaet/#tipps Mit steigendem Alter und bei Pflegebedürftigkeit nehmen Risikofaktoren für Stürze zu. Gezielte Maßnahmen tragen dazu bei, die Mobilität pflegebedürftiger Menschen zu fördern und Stürze zu vermeiden. […]

Stiftung ZQP: Aus (Beinahe-)Fehlern lernen – Neues Pflege-CIRS für die professionelle Langzeitpflege

Überall geht mal etwas schief, so auch in der Pflege. Wichtig ist, daraus zu lernen. Hierfür stellt das ZQP neuerdings ein webbasiertes, Einrichtungs-übergreifendes Berichts- und Lernangebot für die Langzeitpflege bereit: das Pflege-CIRS. . Im Pflege-CIRS werden anonyme Berichte über kritische Ereignisse aus der Pflegepraxis und unsere Empfehlungen dazu veröffentlicht. Das Angebot ist ohne Anmeldung zugänglich […]

Unispital Zürich: Neuer Leiter der stationären Pflege am USZ ab Juni 2025

Oliver Röpke (Bild) übernimmt Anfang Juni 2025 die Leitung der stationären Pflege am Universitätsspital Zürich. . Foto: screenshot/LinkedIn . Röpke ist dem USZ bereits seit 2022 verbunden: Als Leiter der Pflege in den interventionellen Bereichen war er für die Organisation und Weiterentwicklung pflegerischer Prozesse in hochspezialisierten Einheiten verantwortlich. . Zuvor war er über 15 Jahre […]

Bad Oeynhausen (NRW): HDZ will die Pflegekompetenzen im Klinikum stärken

Während sich das Pflegekompetenzgesetz parlamentarisch weiterhin im Schwebezustand befindet, schafft Pflegedirektor Christian Siegling für mehr als 1.000 Beschäftigte in der Pflege am Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW) Fakten in der Weiterbildung. Das Klinikum bietet strukturierte Karriereentwicklung für ausgebildetes Pflegepersonal an – und fächert das breite Spektrum der Möglichkeiten über ein neues Online-Portal auf. Pflegedirektor […]

Steiermark: Pflegedirektion der Lebenswelten der Barmherzigen Brüder neu besetzt

Die  Lebenswelten in Kainbach bei Graz freuen sich, mit Gernot Prietl, MSc (Bild)  eine erfahrene und engagierte Führungspersönlichkeit als neuen Pflegedirektor gewonnen zu haben. Er übernimmt die Leitung des Fachbereiches Pflege mit fast 600 Mitarbeitenden und setzt sich künftig für höchste Pflegequalität, wertschätzende Führung und eine nachhaltige Weiterentwicklung des Bereiches ein.„ Foto: BB Steiermark . […]

Wir gratulieren und machen die Pflege sichtbar – und wann erreicht uns IHR Abschlussfoto?

Hannover (Niedersachsen) Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat die ersten 20 Absolventinnen des neuen, siebensemestrigen Bachelorstudiengangs Hebammenwissenschaft verabschiedet. Foto: Karin Kaiser/MHH Niederösterreich DPGKP Sabrina Kainz schloss die Sonderausbildung für „psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege“ ab, DGKP Kerstin Rötzer absolvierte erfolgreich die Sonderausbildungen „Intensivpflege“ und „Anästhesiepflege“ und DGKP Matthias Eder die Sonderausbildung „Pflege im Operationsbereich“. Alle drei […]

Pro Senectute Österreich: Neue Vorsitzende gewählt

Gerlinde Hochhauser (Bild) wurde in der Nachfolge von Mag.a Wilhelmine Steinbacher-Mittermeir zur neuen Vorsitzenden von Pro Senectute Österreich gewählt. Foto: zVg Gerlinde Hochhauser ist als Geschäftsführerin des Freiwilligenzentrums Wels & Land – Die Freiwilligenagentur (Oberösterreich) seit 2013 unmittelbar mit den Bedürfnissen einzelner Menschen wie auch Bevölkerungsgruppen jeden Alters im Kontext des gesellschaftlichen, demografischen und politischen […]

UK Leipzig: Neue Mitarbeiter-App löst herkömmliches Intranet ab

Intranet weicht ab 1. April einer app-basierten Lösung für einen mobilen Zugriff im gesamten Klinikum: „LUMI“ eröffnet den Mitarbeitenden eine bessere Vernetzung und direkte Kommunikation für alle. Foto: UKL Das bisherige Intranet entsprach längst nicht mehr den aktuellen Anforderungen: Unübersichtlich, technisch veraltet und vor allem nicht mobil erreichbar – viele Mitarbeitende empfanden das System zuletzt […]