
Sogar der Wettergott war uns freundlich gesinnt 😉

Registrierung der rund 250 Kongressgäste

Kongresshaus und Park in idyllischer Villen-Umgebung

Ein einzigartiger Schnappschuss von pflegehistorischem Wert

Im grenzüberschreitenden Gedankenaustausch ...

Der große Theatersaal war perfekt vorbereitet und erwartete hunderte Gäste...

Die Statuette des "Lazarus-Ehrenpreises für das Lebenswerk für die Pflege"

Herzlich willkommen zum LAZARUS 30-Jahre-Jubiläums-Pflegekongress 2016

Blick in die Reihen der Referent*innen und Kongressgäste

Blick in die Reihen der Referent*innen und Kongressgäste

Gastgeber und Ehrengast

Der Ehrengast mit der Ehrenurkunde

Der selten verliehene "Lazarus-Ehrenpreis für das Lebenswerk für die Pflege"

Der Ehrengast mit der Ehren-Statuette

Der Gastgeber bei der respektvollen Laudatio für Ehrengast Prof. Dr.Dr. Klaus Dörner

Blick in den Kongresssaal

Pflegepioniere Sr. Liliane Juchli (82, Schweiz) und Prof. Erwin Böhm (76, Österreich)

DSC02462

DSC02465

Der selten verliehene "Lazarus-Ehrenpreis für das Lebenswerk für die Pflege"

DSC02473

PICT0023

DSC02476

PICT0022

DSC02477

DSC02483

DSC02484

DSC02489

DSC02490

DSC02492

DSC02494

DSC02499

DSC02506

DSC02507

DSC02508

DSC02517

DSC02519

DSC02523

DSC02525

DSC02527

DSC02528

DSC02532

20160518_151115

DSC02534

DSC02538

DSC02559

DSC02566

DSC02579

DSC02582

DSC02589

DSC02592

DSC02594

DSC02606

DSC02616

DSC02617

DSC02630

DSC02634

DSC02640

DSC02651

Die Laudatio von DGKP Gabriela Hösl, MSc


DSC02Ehrenzeichen in Gold der ÖGVP660

DSC02661

DSC02662

DSC02664

Der geehrte Gastgeber Erich M. Hofer bei seiner Dankesrede

DSC02672

DSC02673

PICT0050

PICT0086

PICT0073

20160519_145727

20160519_150342

20160519_150838
-
Sogar der Wettergott war uns freundlich gesinnt 😉
Das Kongresshaus Bad Ischl (OÖ) und der umgebende Kurpark zeigten sich unseren Gästen von ihrer schönsten Seite und trugen wesentlich zum Gelingen unseres 30-Jahres-Jubiläums-Kongresses und zum Wohlbefinden unserer Gäste bei. -
Registrierung der rund 250 Kongressgäste
Immer freundlich trotz Registrierungs-Stress: Frau DGKP Renate Pühringer (Linz), die uns gemeinsam mit DGKP Gabriela Hösl (NÖ) und Fotograf Roman Peter ehrenamtlich tatkräftig unterstützte. -
Kongresshaus und Park in idyllischer Villen-Umgebung
-
Ein einzigartiger Schnappschuss von pflegehistorischem Wert
Drei Große während einer Kongresspause ins Gespräch vertieft - die drei Träger des "LAZARUS Ehrenpreises für ihr Lebenswerk für die Pflege": Psychiatrie-Reformer Prof. Dr.Dr. Klaus Dörner (Hamburg, li.), DGKP Prof. Erwin Böhm (Wien, Mitte) und Dr.h.c. Sr. Liliane Juchli (Zürich, re.) haben für die professionelle Pflege im gesamten deutschsprachigen D-A-CH Raum Enormes geleistet. -
Im grenzüberschreitenden Gedankenaustausch ...
Der Wiener Pflegewissenschaftler Univ.Prof. Dr. Vlastimil Kozon (Mitte) im angeregten Gespräch mit der Doyenne der deutschsprachigen Berufspflege und Autorin des Standard-Lehrbuchs "Krankenpflege" (Thieme Verlag), Dr.h.c. Sr. Liliane Juchli aus Zürich, Schweiz. -
Der große Theatersaal war perfekt vorbereitet und erwartete hunderte Gäste...
-
Die Statuette des "Lazarus-Ehrenpreises für das Lebenswerk für die Pflege"
Dieser selten verliehene Ehrenpreis für ausserordentliche Verdienste um die wissenschaftliche wie auch praxisorientierte Weiterentwicklung der beruflichen Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege wurde bisher an folgende Persönlichkeiten verliehen: * DGKP Prof. Erwin Böhm (Österreich, 2000) * Sr. Mag. Hildegard Teuschl, CS (Österreich, posthum 2009) * Dr.h.c. Sr. Liliane Juchli (Schweiz, 2010) * Prof. Dr.med. Erich Grond (Deutschland, 2012) * Naomi Feil (DE/USA, 2014) * Prof. Rudolf Öhlinger (Österreich, 2015) * Prof. Dr.Dr. Klaus Dörner (Deutschland, 2016) * Maria Menitz (pflegende Angehörige, Österreich, 2018) -
Herzlich willkommen zum LAZARUS 30-Jahre-Jubiläums-Pflegekongress 2016
Das Motto des Kongresses: "Aufbruch. Wandel. Widerstand" weist auf die großen Veränderungen und Umbrüche hin, vor denen die professionelle Pflege in allen Settings in den deutschsprachigen D-A-CH Ländern in den kommenden Jahren stehen wird - wie etwa: * neue Berufsgesetze (GUKG-Novelle 2016 in AT, Generalistische Pflegeausbildung in DE) * Digitalisierung * Akademisierung (Grundausbildung verlagert sich an Fachhochschulen, mit Bachelor-Abschluss) * Strukturwandel - mehr und mehr "ambulant VOR stationär" als Leitmotiv * Generationswechsel bei den Visionären und Vordenker*innen (L. Juchli, E. Böhm, K. Dörner, E. Grond, E. Seidl, H. Teuschl, S. Rudas, N. Feil, U. Lehr, u. a.) * Weiter verschärfter Fachkräftemangel * u. v. a. -
Blick in die Reihen der Referent*innen und Kongressgäste
Pflegedirektor Norbert Schnetzer (LKH Rankweil, Vorarlberg) und Buchautor Peter Wißmann (Demenz Support Stuttgart, BaWü) -
Blick in die Reihen der Referent*innen und Kongressgäste
-
Gastgeber und Ehrengast
LAZARUS Chefredakteur Erich M. Hofer erläuterte Herrn Prof. Klaus Dörner kurz die Verleihungsurkunde sowie den Hintergrund des "Lazarus Ehrenpreises für das Lebenswerk für die Pflege" -
Der Ehrengast mit der Ehrenurkunde
Prof. Dörner war sichtlich berührt über diese Auszeichnung für sein Lebenswerk und die Minuten anhaltenden "standing ovations" hunderter Kongressgäste. -
Der selten verliehene "Lazarus-Ehrenpreis für das Lebenswerk für die Pflege"
Vom Holzschnitzer Helmut Pliberger (Böheimkirchen, NÖ) für jede Verleihung seit dem Jahr 2000 individuell gefertigt, ist die ca. 60 cm hohe Statuette des Hl. Lazarus -Schutzpatron der Kranken und der Krankenpflege - bewusst schlicht ausgeführt und steht gleichermaßen für Demut und professionelle Kompetenz. -
Der Ehrengast mit der Ehren-Statuette
Aufmerksam studierte Prof. Dörner die schriftliche Widmung am Sockel der Statuette -
Der Gastgeber bei der respektvollen Laudatio für Ehrengast Prof. Dr.Dr. Klaus Dörner
Das von LAZARUS PflegeNetzWerk-Gründer Erich M. Hofer kurz skizzierte, ausserordentliche Lebenswerk Prof. Dörners kann u.a. auf Wikipedia nachgelesen werden. Weitere Informationen, Vortrags-Videos etc. finden sich auch in der LAZARUS "Ehrenhalle der Pflege" unter: http://www.lazarus.at/2015/11/23/doerner-prof-dr-med-dr-phil-klaus/ -
Blick in den Kongresssaal
-
Pflegepioniere Sr. Liliane Juchli (82, Schweiz) und Prof. Erwin Böhm (76, Österreich)
Beide Ehrengäste haben zahlreiche Bücher verfasst und deren fortschrittliche Inhalte in unzähligen Vortragsreisen im gesamten deutschsprachigen D-A-CH Raum verbreitet. Beide Pioniere erhielten höchste Auszeichnungen - u.v.a. das Ehrendoktorat der Uni Freiburg für Sr. Liliane Juchli oder der Titel "Professor" durch Österreichs Bundespräsidenten für Erwin Böhm. Zudem sind sie auch Trägerin bzw. Träger des "LAZARUS Ehrenpreises für das Lebenswerk für die Pflege". -
DSC02462
-
DSC02465
-
Der selten verliehene "Lazarus-Ehrenpreis für das Lebenswerk für die Pflege"
Vom Holzschnitzer Helmut Pliberger (Bild) aus Böheimkirchen, NÖ für jede Verleihung individuell gefertigt, ist die ca. 60 cm hohe Statuette des Hl. Lazarus -Schutzpatron der Kranken und der Krankenpflege - bewusst schlicht ausgeführt und steht gleichermaßen für Demut und professionelle Kompetenz. -
DSC02473
-
PICT0023
-
DSC02476
-
PICT0022
-
DSC02477
-
DSC02483
-
DSC02484
-
DSC02489
-
DSC02490
-
DSC02492
-
DSC02494
-
DSC02499
-
DSC02506
-
DSC02507
-
DSC02508
-
DSC02517
-
DSC02519
-
DSC02523
-
DSC02525
-
DSC02527
-
DSC02528
-
DSC02532
-
20160518_151115
-
DSC02534
-
DSC02538
-
DSC02559
-
DSC02566
-
DSC02579
-
DSC02582
-
DSC02589
-
DSC02592
-
DSC02594
-
DSC02606
-
DSC02616
-
DSC02617
-
DSC02630
-
DSC02634
-
DSC02640
-
DSC02651
-
Die Laudatio von DGKP Gabriela Hösl, MSc
-
ÖGVP-Vorsitzender Univ.Prof. Dr. Vlastimil Kozon überreicht LAZARUS Chefredakteur Erich M. Hofer das Goldene Ehrenzeichen der "Österr. Gesellschaft für Vaskuläre Pflege" sowie die Ehrenurkunde und gratuliert herzlich.
-
DSC02Ehrenzeichen in Gold der ÖGVP660
-
DSC02661
-
DSC02662
-
DSC02664
-
Der geehrte Gastgeber Erich M. Hofer bei seiner Dankesrede
-
DSC02672
-
DSC02673
-
PICT0050
-
PICT0086
-
PICT0073
-
20160519_145727
-
20160519_150342
-
20160519_150838