• Home
  • Aktuell
  • Bildung & Karriere
  • Angehörigen-Beratung
  • Ehrenhalle der Pflege
  • Archiv
  • Über uns
  • LAZARUS Pflege-TV
  • Newsletter an-/abmelden
Skip to content
    • Newsletter an-/abmelden
    • Newsletter
  • Lazarus - Pflegenetzwerk
    • Home
    • Aktuell
    • Bildung & Karriere
    • Angehörigen-Beratung
    • Ehrenhalle der Pflege
    • Archiv
    • Über uns
    • LAZARUS Pflege-TV
    • Newsletter an-/abmelden
    • LAZARUS Pflege-TV
      • Alter – Golden Age
      • Ausbildung/Education/Studies
      • Berufswelt
      • Berühmte Vorträge
      • Demenz
      • Dokumentationen
      • Gesundheit
      • Home Care
      • Hospiz & Palliative Care
      • Klinik
      • Langzeitpflege
      • Movies & Trailers
    • Archiv
      • Bildergalerien
        • LAZARUS Pflegekongress 2016
        • LAZARUS Ehrenpreis 2009
        • LAZARUS Ehrenpreis 2010
        • LAZARUS Ehrenpreis 2012
        • LAZARUS Ehrenpreis 2014
        • Österreichisches Pflege-Museum Wien 2017
      • Download-Center
      • Wissens-Management
      • Archiv PFLEGE DAHEIM
      • Archiv Care-Letter 2016-2020
      • Archiv 2005-2015
        • 2005
        • 2006
        • 2007
        • 2008
        • 2009
        • 2010
        • 2011
        • 2012
        • 2013
        • 2014
        • 2015
        • 2016
      • Archiv Care-Letter 2016 (Druck)
      • Archiv Care-Letter 2017 (Druck)
      • Archiv Care-Letter 2018 (Druck)
      • Archiv Care-Letter 2019 (Druck)
      • Archiv Care-Letter 2020 (Druck)
    • Über uns
      • Mission Statement
      • Datenschutz
      • Gründerarchiv
      • Impressum
      • Kontakt
    • Cookie Policy
    • Startseite
    • Angehörigen-Beratung
      • Rat & Hilfe
      • Anzeigen Homecare
    • Jobkralle Export
    • Home
    • Aktuell
      • News
      • Rezensionen
      • Veranstaltungen
        • Alle Veranstaltungen
        • Veranstaltung erstellen
          • Veranstaltung erfolgreich erstellt
      • Pflege-Markt (Anzeigen)
    • Partner-Programm
    • Ehrenhalle der Pflege
    • Care-Letter kostenfrei anmelden
    Generalthema:

    Generalthema:

    Das gastliche Kongresshaus Bad Ischl mit schönem Kurpark

    Das gastliche Kongresshaus Bad Ischl mit schönem Kurpark

    So war´s geplant (Hauptprogramm)...

    So war´s geplant (Hauptprogramm)...

    View More
    Mit Musik in den Tag

    Mit Musik in den Tag

    Rege Teilnahme und Mitgestaltung

    Rege Teilnahme und Mitgestaltung

    Empathische Moderation

    Empathische Moderation

    Die guten Geister im Hintergrund - bitte vor den Vorhang!

    Die guten Geister im Hintergrund - bitte vor den Vorhang!

    Dr.h.c. Sr. Liliane Juchli (79, Schweiz)

    Dr.h.c. Sr. Liliane Juchli (79, Schweiz)

    View More
    Dr. Peter Michel-Auli (Kuratorium Deutsche Altershilfe - KDA)

    Dr. Peter Michel-Auli (Kuratorium Deutsche Altershilfe - KDA)

    View More
    Anderes Setting - besseres Lernen

    Anderes Setting - besseres Lernen

    Reger Gedankenaustausch in den Pausen

    Reger Gedankenaustausch in den Pausen

    Gelingende Balance zwischen höchster Konzentration und Entspannung

    Gelingende Balance zwischen höchster Konzentration und Entspannung

    Renommierte Buchautorin beim Schmökern am Bücherstand

    Renommierte Buchautorin beim Schmökern am Bücherstand

    Kompetente Fachaussteller boten Top-Beratung

    Kompetente Fachaussteller boten Top-Beratung

    View More
    Entspannte Atmosphäre beim informellen Netzwerken

    Entspannte Atmosphäre beim informellen Netzwerken

    Bewegte Lernerfahrung für Führungskräfte

    Bewegte Lernerfahrung für Führungskräfte

    Prominenter Laudator: Prof. Erwin Böhm

    Prominenter Laudator: Prof. Erwin Böhm

    Außergewöhnliche Ehrung eines Arztes durch die Pflegenden: Prof. Dr.med. Erich Grond (83)

    Außergewöhnliche Ehrung eines Arztes durch die Pflegenden: Prof. Dr.med. Erich Grond (83)

    View More
    Die großen Drei der deutschsprachigen Altenpflege: Juchli * Grond * Böhm

    Die großen Drei der deutschsprachigen Altenpflege: Juchli * Grond * Böhm

    Dankbarkeit für die erwiesene Wertschätzung

    Dankbarkeit für die erwiesene Wertschätzung

    Lazarus-Ehrenpreis für das Lebenswerk: Hohe Symbolik - selten verliehen

    Lazarus-Ehrenpreis für das Lebenswerk: Hohe Symbolik - selten verliehen

    Empfang des Bürgermeisters

    Empfang des Bürgermeisters

    Willkommen in der Kur- und Kongressstadt Bad Ischl (OÖ)

    Willkommen in der Kur- und Kongressstadt Bad Ischl (OÖ)

    Respektvolle langjährige Freundschaft

    Respektvolle langjährige Freundschaft

    Erstes reales facebook-Vernetzungstreffen...

    Erstes reales facebook-Vernetzungstreffen...

    Humor - ein (Über-)Lebenselexier der Pflegenden

    Humor - ein (Über-)Lebenselexier der Pflegenden

    20 Jahre Fortbildung in der Pflege (1992-2012): LAZARUS-Institut bedankte den 7.500sten Teilnehmer

    20 Jahre Fortbildung in der Pflege (1992-2012): LAZARUS-Institut bedankte den 7.500sten Teilnehmer

    View More
    20 Jahre LAZARUS-Institut

    20 Jahre LAZARUS-Institut

    LAZARUS Ehrenpreis-Träger Prof. Erwin Böhm präsentierte sein neuestes Buch:

    LAZARUS Ehrenpreis-Träger Prof. Erwin Böhm präsentierte sein neuestes Buch:

    View More
    Das neueste Buch von Prof. Erwin Böhm:

    Das neueste Buch von Prof. Erwin Böhm:

    Ernährungsberatung - freundlich und kompetent

    Ernährungsberatung - freundlich und kompetent

    Hochbetrieb bei den Fachberatern

    Hochbetrieb bei den Fachberatern

    View More
    Prof. Erwin Böhm - Pflegeforschungspreis 2012

    Prof. Erwin Böhm - Pflegeforschungspreis 2012

    Preisträgerinnen und Fachjury des Böhm-Preises 2012

    Preisträgerinnen und Fachjury des Böhm-Preises 2012

    Ehrung der 100. Pflegeeinrichtung nach dem Böhm-Modell

    Ehrung der 100. Pflegeeinrichtung nach dem Böhm-Modell

    View More
    Professionelle Dokumentation der Vorträge

    Professionelle Dokumentation der Vorträge

    Gelebte Netzwerkpraxis: Gegenbesuch in Liechtenstein

    Gelebte Netzwerkpraxis: Gegenbesuch in Liechtenstein

    Dank und Abschied

    Dank und Abschied

    • <
      >
      Generalthema:

      Generalthema:

      "Diversity-Kompetenz und Transkulturelle Pflege"
    • <
      >
      Das gastliche Kongresshaus Bad Ischl mit schönem Kurpark

      Das gastliche Kongresshaus Bad Ischl mit schönem Kurpark

      Freudige Erwartung: Hunderte TeilnehmerInnen, ReferentInnen und Fachaussteller aus Nah nd Fern belegten bei bestem "Kaiserwetter" die gastlichen Hotelbetten der Kaiserstadt Bad Ischl und erfüllten das großräumige Kongresshaus und den umgebenden Kurpark mit pulsierendem Betrieb. (Alle Fotos zum freien Download - Quelle: LAZARUS / Roman Peter)
    • <
      >
      So war´s geplant (Hauptprogramm)...

      So war´s geplant (Hauptprogramm)...

      View More
    • <
      >
      Mit Musik in den Tag

      Mit Musik in den Tag

      Die "G´stanzl-Musi" der Hauptschule Bad Goisern erleichterte uns allen mit ihren fröhlich-rhythmischen Klängen den Einstieg in den ersten Kongresstag.
    • <
      >
      Rege Teilnahme und Mitgestaltung

      Rege Teilnahme und Mitgestaltung

      Hochbetrieb bei den OrganisatorInnen im Hintergrund: Nahezu 300 TeilnehmerInnen, ReferentInnen und Fachaussteller nützten die vielfältigen Angebote zum aktuellen Wissens- und Erfahrungsaustausch in entspannter Atmosphäre.
    • <
      >
      Empathische Moderation

      Empathische Moderation

      Von der Eröffnung bis zum Abschiednehmen am Folgetag begleitete PflegeNetzwerk-Moderator Erich M. Hofer die BesucherInnen durch das Programm des Jubiläumskongresses des vor 20 Jahren von ihm gegründeten LAZARUS Instituts (1992-2012).
    • <
      >
      Die guten Geister im Hintergrund - bitte vor den Vorhang!

      Die guten Geister im Hintergrund - bitte vor den Vorhang!

      Sie waren einfach überall für unsere Gäste da: vom freundlichen Check-in der TeilnehmerInnen zu Tagungsbeginn über die Begrüßung und Betreuung der ReferentInnen bis hin zur Vorbereitung von Kongressmappen und der Besorgung von Blumen für die Ehrungen: Demenzexpertin DGKS Lea Hofer-Wecer (li.) und Maria Anzenberger bestimmten zusammen mit Roman (Fotograf) und Daniela, Ingrid und Gabi den professionellen Ablauf und das Wohlfühl-Klima dieses Kongresses vom Start weg entscheidend mit - Euch allen ein herzliches Dankeschön!
    • <
      >
      Dr.h.c. Sr. Liliane Juchli (79, Schweiz)

      Dr.h.c. Sr. Liliane Juchli (79, Schweiz)

      Die Doyenne der deutschsprachigen Pflege und seit Jahrzehnten wohlbekannte Lehrbuch-Autorin lenkte unser aller Aufmerksamkeit auf die Spiritualität des Menschen als kulturen-übergreifendes Phänomen.
      View More
    • <
      >
      Dr. Peter Michel-Auli (Kuratorium Deutsche Altershilfe - KDA)

      Dr. Peter Michel-Auli (Kuratorium Deutsche Altershilfe - KDA)

      Das renommierte "Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA)" begeht heuer sein 50. Gründungsjubiläum und steht unter der Schirmherrschaft von Deutschlands Bundespräsidenten. Trotz eines engen Terminkalenders ließ es sich KDA-Geschäftsführer Dr. Peter Michel-Auli nicht nehmen, kurzfristig zu unserem Pflegekongress einzufliegen und die aktuelle Buch-Neuerscheinung "KDA-Quartiershäuser - die 5. Generation der Alten- und Pflegeheime" dem österreichischen Fachpublikum persönlich vorzustellen.
      View More
    • <
      >
      Anderes Setting - besseres Lernen

      Anderes Setting - besseres Lernen

      Weiße Sitzwürfel zur freien Anordnung im Workshop-Raum 1 unterstützten anstelle von üblichen monotonen Sesselreihen die aufmerksame Mitwirkung der TeilnehmerInnen.
    • <
      >
      Reger Gedankenaustausch in den Pausen

      Reger Gedankenaustausch in den Pausen

      Die Atmosphäre war entspannt, die TeilnehmerInnen umso konzentrierter miteinander im Gespräch: DGKS WDM Gabriela Hösl, MSc (Mitte) berichtete den TeilnehmerInnen über das Werden einer selbstständigen Pflege-Praxis und unterstützte den positiven Kongressverlauf auch tatkräftig im Backoffice - Danke, Gabi !
    • <
      >
      Gelingende Balance zwischen höchster Konzentration und Entspannung

      Gelingende Balance zwischen höchster Konzentration und Entspannung

    • <
      >
      Renommierte Buchautorin beim Schmökern am Bücherstand

      Renommierte Buchautorin beim Schmökern am Bücherstand

      Selbst eine höchst erfolgreiche, vielfache Buchautorin (u.a. Lehrbuch "die Juchli" das die Millionen-Auflagengrenze längst überschritten hat !), lässt es sich die Doyenne der deutschsprachigen Pflege, Dr.h.c. Sr. Liliane Juchli (79, Schweiz) auch diesmal nicht nehmen, sich von anderen Pflege-FachautorInnen und deren Werken selbst ein aktuelles Bild zu machen.
    • <
      >
      Kompetente Fachaussteller boten Top-Beratung

      Kompetente Fachaussteller boten Top-Beratung

      Die Fachaussteller aus den Bereichen Pflegesoftware/IT (e-care), Personaldienstleistungen, Pflegebetten, klinische Ernährung und medizintechnische Produkte und Hilfsmittel boten unseren BesucherInnen kompetente Information und Beratung. Im Bild: Probesitzen und -liegen auf einem Top-Pflegebett aus dem Repertoire der Voelker AG (siehe Link oben).
      View More
    • <
      >
      Entspannte Atmosphäre beim informellen Netzwerken

      Entspannte Atmosphäre beim informellen Netzwerken

      Das "Klima" stimmte rundum: Pflegewissenschaftler und -praktikerInnen im entspannten Dialog im sonnigen Kurpark (v.l.n.r.): Dr. Vlastimil Kozon (AKH Wien, Pflegedirektion), LAZARUS NetzWerkmoderator Erich M. Hofer, Mag. Michael Rogner (Pflegeexperte, Liechtenstein) sowie PDL Martin Wanger (Liechtenstein).
    • <
      >
      Bewegte Lernerfahrung für Führungskräfte

      Bewegte Lernerfahrung für Führungskräfte

      Beim Workshop "Kohäratives Führen" von Christof Portmann (Schweiz, stehend 2.v.l.) ging es ebenso lebhaft wie kompetent zur Sache. Ein Fachbuch zum Thema ist bereits auf dem Weg.
    • <
      >
      Prominenter Laudator: Prof. Erwin Böhm

      Prominenter Laudator: Prof. Erwin Böhm

      Unermüdlich und gewohnt bodenständig, mit klaren Botschaften in der Pflegewelt unterwegs: Österreichs Altenpflege-Pionier Prof. Erwin Böhm (72) hielt eine sehr persönliche Laudatio auf - kaum zu glauben! - einen Arzt: Prof. Dr.med. Erich Grond (83), der sich seit Jahrzehnten als vielfacher Buchautor und Referent für die Altenpflege engagiert und dafür (wegen Erkrankung leider abwesend) mit dem "Lazarus Ehrenpreis für sein Lebenswerk" ausgezeichnet wurde.
    • <
      >
      Außergewöhnliche Ehrung eines Arztes durch die Pflegenden: Prof. Dr.med. Erich Grond (83)

      Außergewöhnliche Ehrung eines Arztes durch die Pflegenden: Prof. Dr.med. Erich Grond (83)

      Leider war Prof. Grond erkrankt - Sie finden den geplanten Vortrag "Kultursensible Palliative Care" sowie den autorisierten Lebenslauf des Internisten, Sozialmediziners und Psychotherapeuten sowie eine Wikipedia-Literaturliste durch Anklicken der Titelzeile zu diesem Foto. Der Lazarus-Ehrenpreis wird dem Geehrten persönlich zugestellt, wir gratulieren auch an dieser Stelle herzlich und bedanken uns für die langjährige kompetente Unterstützung der Altenpflege!
      View More
    • <
      >
      Die großen Drei der deutschsprachigen Altenpflege: Juchli * Grond * Böhm

      Die großen Drei der deutschsprachigen Altenpflege: Juchli * Grond * Böhm

      Stellvertretend für den erkrankten Geehrten, Prof. Dr.med. Erich Grond (BRD) nahmen die Inhaber des "Lazarus Ehrenpreises für ihr Lebenswerk" - Sr. Liliane Juchli (Schweiz) und Prof. Erwin Böhm (Österreich) die Lazarus-Statuette aus den Händen von PflegeNetzWerk-Moderator Erich M. Hofer entgegen.
    • <
      >
      Dankbarkeit für die erwiesene Wertschätzung

      Dankbarkeit für die erwiesene Wertschätzung

      Sr. Liliane Juchli freute sich sichtlich mit dem (erkrankt abwesenden) Prof. Dr.med. Erich Grond für die durch die deutschsprachige Pflege im D-A-CH Raum mit dem "Lazarus Ehrenpreis für sein Lebenswerk" ausgedrückte Wertschätzung.
    • <
      >
      Lazarus-Ehrenpreis für das Lebenswerk: Hohe Symbolik - selten verliehen

      Lazarus-Ehrenpreis für das Lebenswerk: Hohe Symbolik - selten verliehen

      Die zweifache biblische Figur des Lazarus steht dort für Siechtum, Alter, Armut, soziale Ausgrenzung und ein Sterben ohne Würde. Genau deshalb wurde Lazarus zur Symbolfigur für den ältesten Pflegeorden der Welt (gegründet von "Aussätzigen" (Lepra) im Jerusalem der Kreuzfahrerzeit, im Jahr 1097 erstmals urkundlich erwähnt). * * * Auch heute steht Lazarus - mit zukunftsweisender Netzwerkarbeit - in dieser hohen ethischen Tradition des (zunehmend professionell geführten) Kampfes der Pflegenden FÜR ein gesundes Leben, FÜR ein Altern in Würde, FÜR soziale und kulturelle Inklusion und FÜR ein menschenwürdiges, möglichst schmerzfreies Dasein bis zuletzt (Palliative Care). * * * Jede Lazarus-Statuette ist ein handgeschnitztes Unikat aus den Händen von Helmut Bliberger aus Böheimkirchen (Niederösterreich). Der Ehrenpreis ist ganz bewusst nicht finanziell dotiert.
    • <
      >
      Empfang des Bürgermeisters

      Empfang des Bürgermeisters

      Beim Abend-Empfang durch den Bürgermeister der Stadt Bad Ischl auf der Terasse mitten im Kurpark wurde das persönliche Netzwerken zwischen den ReferentInnen und TeilnehmerInnen fortgesetzt und vertieft.
    • <
      >
      Willkommen in der Kur- und Kongressstadt Bad Ischl (OÖ)

      Willkommen in der Kur- und Kongressstadt Bad Ischl (OÖ)

      Bürgermeister Hannes Heide hieß die ReferentInnen und TeilnehmerInnen des LAZARUS Pflegekongresses nach 2010 auch heuer wieder sehr herzlich in Bad Ischl willkommen. Er betonte die Wichtigkeit und steigende Bedeutung des Kongressthemas, um sich auf die Herausforderungen der kulturellen Vielfalt professionell einzustellen, und verwies dabei auch auf eigene kommunale Erfahrungen. Prompt erhielt Bgm. Heide eine Einladung zur Besichtigung eines Altenheimes in Liechtenstein und wird diese schon in Kürze wahrnehmen.
    • <
      >
      Respektvolle langjährige Freundschaft

      Respektvolle langjährige Freundschaft

      Mit Sr. Liliane Juchli hat Österreichs Pflegezeitschrift LAZARUS seit vielen Jahren eine treue und aufmerksame Leserin. Zudem gibt es auch laufende Mailkorrespondenz und Telefonate mit dem Gründer und Schriftleiter Erich M. Hofer zu aktuellen Themen in Österreich und der Schweiz, sowie persönliche Besuche im Schwesternhaus des ehem. "Theodosianum" in Zürich.
    • <
      >
      Erstes reales facebook-Vernetzungstreffen...

      Erstes reales facebook-Vernetzungstreffen...

      Die facebook-Gruppe "connected nurses" nützte den tollen Rahmen des Kongresses für ein erstes face-to-face Vernetzungstreffen. Im Bild links die beiden fb-Moderator/innen DGKS Renate Pühringer und DGKP Christian Ludwig aus Oberösterreich.
    • <
      >
      Humor - ein (Über-)Lebenselexier der Pflegenden

      Humor - ein (Über-)Lebenselexier der Pflegenden

      Auch der Humor kam nicht zu kurz: Wundmanager DPGKP Klaus Bandl betreibt erfolgreich eine eigene Pflegepraxis am Hauptplatz von Wr. Neustadt (NÖ) und sammelt im "Nebenberuf" als Kabarettist Kleinkunstpreise wie Briefmarken. Zum abendlichen Kongressausklang bot er "Mediz(y)nischen Eintopf" - und außergewöhnlich bedruckte T-Shirts...
    • <
      >
      20 Jahre Fortbildung in der Pflege (1992-2012): LAZARUS-Institut bedankte den 7.500sten Teilnehmer

      20 Jahre Fortbildung in der Pflege (1992-2012): LAZARUS-Institut bedankte den 7.500sten Teilnehmer

      View More
    • <
      >
      20 Jahre LAZARUS-Institut

      20 Jahre LAZARUS-Institut

      Herr Ingomar Gussing vom Seniorenheim Bischofshofen (Salzburg) freute sich über die völlig überraschende Ehrung als 7.500ster Fortbildungsteilnehmer des LAZARUS-Instituts und nahm die Urkunde und einen Büchergutschein über Euro 200,- in Empfang.
    • <
      >
      LAZARUS Ehrenpreis-Träger Prof. Erwin Böhm präsentierte sein neuestes Buch:

      LAZARUS Ehrenpreis-Träger Prof. Erwin Böhm präsentierte sein neuestes Buch:

      Der Doyen der österreichischen psychogeriatrischen Pflege, Prof. DPGKP Erwin Böhm, präsentierte sein neuestes Buch der Fachöffentlichkeit. (Bestellungen ab sofort möglich bei unserem Kongresspartner: Fachbuchhhandlung Sorger, Salzburg, Tel.: 0662 / 43 24 13 , e-Mail: order@sorger-buch.at) Oder auch als e-book zum Download.
      View More
    • <
      >
      Das neueste Buch von Prof. Erwin Böhm:

      Das neueste Buch von Prof. Erwin Böhm:

      Erwin Böhm plädiert für eine transgenerationelle und transkulturelle Pflege, in deren Mittelpunkt vor allem zwei Fragen stehen: 1. Wie wird es den aus dem Ausland stammenden Menschen gehen, wenn sie in der Fremde an einer Demenzsymptomatik erkranken? 2. Wie werden sie sich fühlen, wenn das Land, in dem sie seit vielen Jahren als Immigrant/innen leben, immer fremder wird? Die wichtigste Erkenntnis ist: Das Personal der Altenpflege muss lernen, empathisch zu reagieren: Erkrankt ein Mensch an Demenz, so gewinnt das limbische System, seine Gefühlswelt, die Oberhand. Also muss man ihn auch auf der Gefühlsebene ansprechen: eben limbisch! Böhms Plädoyer für eine limbische Sprache kann die Altenarbeit entscheidend verändern: Begegnungen werden persönlicher, das Umfeld individueller und die Pflege ganzheitlicher.
    • <
      >
      Ernährungsberatung - freundlich und kompetent

      Ernährungsberatung - freundlich und kompetent

      Fr. Ullmann (Fa. ALLIN Diätetik, Wien) präsentierte sich mit weiteren Unternehmen erfolgreich und bereicherte als Diätologin mit kompetenter Fachberatung unseren Kongress.
    • <
      >
      Hochbetrieb bei den Fachberatern

      Hochbetrieb bei den Fachberatern

      Auch bei den intelligenten und vielseitigen Top-Betten der Voelker AG herrschte lebhafter Andrang.
      View More
    • <
      >
      Prof. Erwin Böhm - Pflegeforschungspreis 2012

      Prof. Erwin Böhm - Pflegeforschungspreis 2012

      Im Mai 2010 wurde aus Anlass des 70. Geburtstages von Prof. Erwin Böhm vom LAZARUS-Institut (Österreich) gemeinsam mit der Europäischen Böhm-Forschungsgesellschaft ENPP (Deutschland) dieser Preis erstmals ausgeschrieben unter dem Titel: Transkulturelle Pflege bei Verhaltenseigenarten im Senium". * * * Im Rahmen unseres Kongresses stellte nun Prof. Böhm die von einer Fachjury gekürten Siegerarbeiten vor.
    • <
      >
      Preisträgerinnen und Fachjury des Böhm-Preises 2012

      Preisträgerinnen und Fachjury des Böhm-Preises 2012

      Der Preis in Höhe von Euro 10.000,- wurde nach einstimmiger Juryentscheidung ex aequo an drei Gewinnerinnen mit je Euro 3.333,33 vergeben. * * * Im Bild (von rechts): Prof. Erwin Böhm, Erich M. Hofer (LAZARUS-Institut), Preisträgerin Nicole Eilers (Bremerhaven, BRD), Marianne Kochanski (ENPP, Bochum/BRD), DGKP Dr. Vlastimil Kozon (Fachjury), Preisträgerin Hülya Cihan, BEd (Wien), Dr. Eva Prochazka (Tschechien, Fachjury) und Christoph Werneke (BRD, Fachjury). Nicht im Bild: Preisträgerin Mag. Nevin Altintop (Wien)
    • <
      >
      Ehrung der 100. Pflegeeinrichtung nach dem Böhm-Modell

      Ehrung der 100. Pflegeeinrichtung nach dem Böhm-Modell

      Das Landespflegeheim Wilhelmsburg in Niederösterreich wurde als die insgesamt 100. Einrichtung im deutschsprachigen Raum mit dem Qualitäts-Signum des Europäischen Netzwerks für Psychobiographische Pflege nach Böhm - ENPP ausgezeichnet. Pflegedienstleiterin Karin Halbwachs (3.v.r.), der frühere Heimleiter Viktor Spitzer (re.) und die neue Direktorin Doris Bayerl (4.v.r.) freuten sich mit Prof. Erwin Böhm (li.), ENPP-Geschäftsführerin Marianne Kochanski (2.v.r.) und ihrem gesamten Team für die verdiente Anerkennung vor dem großen Fachpublikum dieses Kongresses.
      View More
    • <
      >
      Professionelle Dokumentation der Vorträge

      Professionelle Dokumentation der Vorträge

      Unser Medienpartner "Carpe Diem" aus Zell am See (Hr. Nikolaus Gfrerer, re.) zeichnete die Vorträge höchst professionell auditiv auf und stellte die Audio-CD´s bereits in den Pausen zum preiswerten Ankauf durch die TeilnehmerInnen bereit. (Nachbestellungen bitte an: Carpe Diem, Hr. Gfrerer, Tel.: ++43 6542 55286-0, mail: carpediem.zell@aon.at)
    • <
      >
      Gelebte Netzwerkpraxis: Gegenbesuch in Liechtenstein

      Gelebte Netzwerkpraxis: Gegenbesuch in Liechtenstein

      Bad Ischls Bürgermeister Hannes Heide (im Bild links) besuchte kurz nach dem Kongress bereits am 29. Mai die Kollegen im Haus St. Laurentius in Liechtenstein. Pflegedienstleiter Martin Wanger (Mitte) und Pflegeexperte Mag. Michael Rogner (re.) zeigten dem interessierten Kommunalpolitiker Haus und Projekt.
    • <
      >
      Dank und Abschied

      Dank und Abschied

      Danke an alle Referent/innen, Fachaussteller, das Kongresshaus-Team, das LAZARUS-Tagungsteam und alle Besucher/innen für die aktive Mitgestaltung dieses rundum gelungenen LAZARUS Fachkongresses! Erich M. Hofer LAZARUS PflegeNetzWerk

    EnglishGermanItalianCzechSlovenianHungarianRomanian

    Unsere NetzWerk-Partner

    Weitere Partner ...
    Newsletter an-/abmelden

    • Facebook PflegeNetzWerk
    • Facebook Pflege daheim
    • Zum Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Home
    • Aktuell
    • Bildung & Karriere
    • Angehörigen-Beratung
    • Ehrenhalle der Pflege
    • Archiv
    • Über uns
    • LAZARUS Pflege-TV
    • Newsletter an-/abmelden
    • Newsletter an-/abmelden
    • Newsletter