Details einblenden

Details einblenden

Das „pflege:sophicum“ will neue Wege gehen und das beleuchten und reflektieren, was Pflege jetzt braucht: kritisches Hinterfragen und dabei auf scheinbar selbstverständliche Strukturen und Bedingungen schauen. Das Tagungsthema steht unter der Perspektive „pflege:kunst:kontrolle“. Die Tagung findet als Hybridveranstaltung statt.
Details einblenden

Vom 12.7. – 15.7.2021 findet in Wien die 3. Summer School zu qualitativen Forschungsmethoden für Gesundheits- und Pflegewissenschafter*innen statt. Der Fokus liegt auch 2021 auf der Analyse qualitativer Daten.
In verschiedenen Vorträgen erlernen oder erweitern Teilnehmende Ihre Kenntnisse zu aktuellen Analysemethoden, von Phänomenologie über Ethnografie bis hin zur Analyse von Netzwerken. In den einzelnen Workshops werden diese Methoden dann anhand von Beispielen vertieft und angewendet.
2021 bieten wir erstmals in Kooperation mit
einen Workshop zu MAXQDA Analytics Pro an. Lizenzen werden dabei für unsere Teilnehmenden von Verbi Software zur Verfügung gestellt. Bitte nehmen Sie auf alle Fälle einen eigenen Laptop zum Workshop mit.Details einblenden

Nähere Infos später unter: www.oegvp.at
Details einblenden
Details einblenden

Tagung „high noon? Gewalt und Deeskalation in Sozial- und Gesundheitseinrichtungen“
Die Tagung zeichnet sich vor allem durch eines aus: Vielfalt! Vormittags hören Sie spannende Vorträge, um bestens auf das Thema eingestimmt zu werden. Nachmittags stehen Ihnen Workshops zur Auswahl, aus denen Sie selbst wählen können, um das für Sie beste Programm individuell zu gestalten. Die beiden Veranstaltungstage werden jeweils durch eine Podiumsdiskussion abgerundet, bei der Sie sich selbst einbringen können.
Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden sind aber nicht alles: freuen Sie sich außerdem über die köstliche Verpflegung und die nette Atmosphäre im Schloss Wilhelminenberg.
Details einblenden

Das 48. Martinstift-Symposion wird vom 09.10.2020 VERSCHOBEN AUF 15.10.2021!
Das Martinstift-Symposion 2020 setzt heuer das Thema Aggression und Gewalt in der täglichen Arbeit in den Mittelpunkt. Wie können Mitarbeiter*innen mit Konflikten besser umgehen lernen, welche Methoden des Selbstschutzes gibt es in diesem Zusammenhang? Und wie können Klient*innen gut im Alltag begleitet werden?
Mit unter anderem diesen Fragen beschäftigen sich:
- Mag. Dr. Thomas Müller, Kriminalpsychologe
- Prim.a Dr.in Adelheid Kastner, Vorstand der Klinik für Psychiatrie mit Forensischem Schwerpunkt
- Silvia Stephan und Philipp Diermaier, Lösungsmittel GsbR, Institut ProDeMa
- MMag. Dr. Martin Kitzberger, Leiter Justizanstalt Asten, Forensisches Zentrum Asten
Kosten
- Kartenpreis € 55,–
- ermäßigt € 45,–
Link
Details einblenden

SAVE THE DATE:
ONGKG-Konferenz, 11. – 12. November 2021, Klinik Floridsdorf, Wien
http://www.ongkg.at/konferenzen
Details einblenden
Der St.Galler Demenz-Kongress ist eine Fachveranstaltung für Pflegefachpersonen mit jährlich rund 1’000 Besucherinnen und Besuchern. Organisatoren sind die Fachstelle Demenz der Fachhochschule St.Gallen (FHS) in Kooperation mit den Olma Messen St.Gallen.
Der nächste St.Galler Demenz-Kongress findet unter folgendem Thema statt: «(Un)mögliche Möglichkeiten: Personen mit Demenz im digitalen Zeitalter»
Mehr Informationen: www.demenzkongress.ch
Details einblenden

Wir organisieren den größten Kongress im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflege und vernetzen somit Kolleginnen, Kollegen, Wissenschafterinnen, Wissenschafter, Praktikerinnen, Praktiker, Expertinnen und Experten aus der Pflege.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am pflegekongress21.
Weitere Infos und Anmeldung unter: www.pflegekongress.at
Details einblenden

Standortwechsel: Leitmesse ALTENPFLEGE 2022 zieht nach Essen |
Vom 26. bis 28. April 2022 findet die vom hannoverschen Fachmedienunternehmen Vincentz Network GmbH & Co. KG veranstaltete Leitmesse ALTENPFLEGE erstmalig in der Ruhrmetropole Essen statt. |
Details einblenden

Leider müssen wir darüber informieren, dass der 24. ÖGKV Kongress 2021 verschoben werden musste. Dies geschah aufgrund dringender Empfehlungen der Landesregierung Oberösterreich bezüglich der Covid-19-Pandemie. Wir planen die Veranstaltung ein Jahr später,
vom 08. bis 10. Juni 2022
durchzuführen. Wir freuen uns sehr, Sie dann mit einem interessanten Programm und tollen Vorträgen empfangen zu dürfen (Mitteilung des ÖGKV vom 15.10.2020).